Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Baugeldzinsen bei Bestanbietern unter 1,5 Prozent
Laut Bauzins-Trendbarometer von Interhyp bleiben die Konditionen im laufenden Jahr günstig / 2016 werden steigende Zinsen wahrscheinlicher
Nach der Interhyp-Auswertung kann derzeit ein Großteil der Kreditnehmer ein zehnjähriges Darlehen zu Konditionen um rund 1,6 Prozent aufnehmen, bei Bestanbietern sogar oft zu unter 1,5 Prozent. Selbst Darlehen mit 15 oder 20 Jahren Zinsfestschreibung sind meist unter 2,5 Prozent erhältlich. Der Auswertung zugrunde liegen Angebote von rund 400 Banken, Versicherungen und Sparkassen.
Interhyp rechnet damit, dass die Finanzierungsbedingungen im laufenden Jahr günstig bleiben. Das zeigt das aktuelle Interhyp-Bauzins-Trendbarometer, für das der Baugeldvermittler regelmäßig Experten von zehn Kreditinstituten befragt. Die nur zaghafte Konjunkturerholung in Europa und vor allem die niedrige Inflation begrenzen demnach zusammen mit der Ankündigung der Europäischen Zentralbank, ihre lockere Geldpolitik fortzuführen, das Aufwärtspotenzial bei den Zinskonditionen. Mittel- bis langfristig aber steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Darlehen etwas verteuern - vor allem dann, wenn die amerikanische Notenbank ihre Zinspolitik ändert.
"Kreditnehmer mit Finanzierungsbedarf können in diesem Herbst von günstigen Finanzierungsbedingungen profitieren", sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. "Die gewonnene Zinsersparnis sollten sie aber nicht in möglichst hohe Darlehenssummen, sondern am besten direkt in eine hohe Tilgung investieren, um früher schuldenfrei zu sein."