Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Baugeld günstig ins neue Jahr gestartet
Bauzinsen im Januar 2020 deutlich niedriger als Anfang 2019 / Interhyp-Experten-Umfrage: Seitwärtsbewegung bei den Kreditkonditionen in 2020 / Finanzierungstipps zum Jahresanfang
- Bauzinsen im Januar 2020 deutlich niedriger als Anfang 2019
- Interhyp-Experten-Umfrage: Seitwärtsbewegung bei den Kreditkonditionen in 2020
- Finanzierungstipps zum Jahresanfang
Wie günstig Immobilieninteressenten im neuen Jahr finanzieren können, zeigt laut Interhyp ein Blick zurück. Vor einem Jahr, im Januar 2019, lagen die Konditionen für zehnjährige Darlehen bei rund 1,4 Prozent, vor fünf Jahren bei fast 2 Prozent und vor zehn Jahren bei über 4 Prozent, wie die Zins-Charts von Interhyp zeigen.
Aktuell haben sich die Konditionen wieder etwas von der Null oder gar einem möglichen Minus wegbewegt und liegen wieder leicht über dem Allzeittief vom Herbst 2019 – auch wenn die KfW-Bank zuletzt das Thema Förderkredite mit Minuszinsen ins Spiel gebracht hatte.
Kreditnehmer sollten das aktuelle Zinsumfeld wohlüberlegt nutzen, raten die Finanzierungsexperten von Interhyp. Wer noch zur Miete wohnt und sich mit den Gedanken des Hauskaufs trägt, sollte gerade zum Jahresanfang mit einem Kassensturz beginnend prüfen, ob der Einstieg in privates Wohneigentum finanziell zu stemmen wäre. Mohr: "Ob die Rechnung Kaufen statt Mieten im Einzelfall aufgeht, lässt sich heute mit Hilfe von verschiedenen Online-Tools oder auch im Beratungsgespräch klären."
Immobilienbesitzer mit laufenden Darlehen können den Jahresauftakt laut Interhyp nutzen, um vorhandenes Sondertilgungspotenzial auszuschöpfen. "Gerade zum Jahresanfang entfalten Sondertilgungen, zum Beispiel aus Bonuszahlungen oder dreizehnten Gehältern, ihr größtes Potenzial beim Schuldenabbau", erläutert Mohr.