Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Baufinanzierung: Zwischentiefs bei den Zinsen nutzen
"Nach kräftigen Zinsanstiegen wie zuletzt sind Schwankungsbewegungen sehr typisch und bieten bei Erst- und Anschlussfinanzierungen interessante taktische Chancen", erläutert Robert Haselsteiner, Gründer und Co-CEO der Interhyp AG. So liegen die Bestsätze für 10-jährige Darlehen derzeit bei 4,77 Prozent effektiv, während noch Mitte Juni 4,90 Prozent effektiv zu bezahlen waren. Bei einem 200.000 Euro-Darlehen entspricht das immerhin einer Ersparnis von 2.400 Euro in 10 Jahren.
Gleichzeitig warnt Haselsteiner: "Der grundsätzliche Aufwärtstrend bei den Kapitalmarktzinsen ist ungebrochen: Mit weiteren Leitzinsanhebungen der EZB vor Augen werden die langfristigen Kapitalmarktzinsen steigen und mittelfristig so auch das Baugeld eher weiter verteuern. Auf deutlich fallende Baugeldkonditionen zu spekulieren, ist damit äußerst riskant."