Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Baufinanzierung: Jetzt für Sicherheit sorgen
Steigende Kapitalmarktzinsen werden Baugeld-Konditionen verteuern
"Viele Finanzierungskunden scheinen immer noch auf Leitzinssenkungen der EZB zu hoffen und warten mit ihrer Entscheidung zur Zinsabsicherung. Vor dem Hintergrund einer möglichen Leitzinserhöhung ist dies ist jedoch eine sehr riskante Strategie", so Robert Haselsteiner, Gründer und Vorstand der Interhyp AG und ergänzt: "Noch sind die Risikoaufschläge der Banken gering und die derzeit flache Zinsstrukturkurve macht die Sicherheit langer Zinsbindungen sehr günstig. Erst- und Anschlussfinanzierer sollten diese Situation unbedingt kurzfristig nutzen, denn viele Anbieter werden in Kürze die Bewegungen am Kapitalmarkt einpreisen und ihre Darlehenskonditionen erhöhen."
Aktuell kostet Baugeld mit fünfjähriger Zinsbindung 4,57 Prozent effektiv. Wer zehnjährige Zinssicherheit wünscht, erhält ein Baudarlehen ab 4,60 Prozent. Die Top-Konditionen für 15- und 20-jährige Zinsbindung liegen bei 4,87 bzw. 5,01 Prozent effektiv.