Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Baufinanzierung: Häufige Fehler beim Immobilienerwerb können leicht vermieden werden
Baufinanzierung: Häufige Fehler beim Immobilienerwerb können leicht vermieden werden
Interhyp: Ehrliche Kosteneinschätzung hat Priorität
Fehler 2: Nebenkosten werden unterschätzt: Gebühren und Maklerprovisionen sind beim Immobilienerwerb erhebliche Kostenfaktoren. Wird die Immobilie über einen Makler erworben, fallen je nach Region bis zu 6,6% Provision auf den Kaufpreis an. Für Notar- und Grundbuchkosten sollten rund 1,5% veranschlagt werden. Die Grunderwerbssteuer beim Immobilienkauf beträgt 3,5%. Diese Nebenkosten sollten aus der eigenen Tasche gezahlt werden.
Fehler 3: Unzureichender Angebotsvergleich bei der Finanzierung: Wer sich bei der Finanzierung der Immobilie auf das erstbeste Angebot der Hausbank verlässt, zahlt drauf. Konditionsunterschiede von bis zu einem ganzen Prozent können einen Kredit um mehrere zehntausend Euro verteuern. Tipp: Unabhängige Direktfinanzierer ermitteln unter vielen Anbietern die günstigste Baufinanzierung. Vorteil: Der Kunde erhält in wenigen Minuten einen Marktüberblick.
Fehler 4: Fehlende Absicherung: Lastet die Finanzierung hauptsächlich auf einer Person, sollte diese entsprechend versichert sein. Eine Risikolebensversicherung hilft den Hinterblieben im Todesfall, die monatliche Rate weiter zu bedienen. Vorkehrungen gegen Berufsunfähigkeit sorgen dafür, dass die Kreditraten auch bedient werden können, wenn der Hauptverdiener nicht mehr oder nur noch bedingt seinem Beruf nachgehen kann.
Fehler 5: Reserven für Instandhaltungskosten: Wer knapp kalkuliert hat, dessen Finanzierung kann bei unvorhergesehenen Reparaturen oder Modernisierungsarbeiten schnell ins Wanken geraten. Entsprechend wichtig ist es, von Beginn an Rücklagen zu bilden.