Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Baufinanzierung: Günstige Zinsen zum Jahresstart
Zinsen für zehnjährige Darlehen oft unter 1,6 Prozent / Interhyp-Expertenpanel: In den nächsten Wochen gleichbleibende Konditionen erwartet
Obwohl die amerikanische Notenbank im Dezember mit einer Anhebung der Leitzinsen eine Zinswende eingeläutet hat, bleibt das Finanzierungsumfeld hierzulande ausgesprochen günstig. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte bei ihrer letzten Sitzung ihre Geldpolitik nochmals gelockert und setzt damit die Strategie des billigen Geldes fort. Die EZB-Politik soll vor allem die Konjunktur und damit die Inflation ankurbeln sowie die Finanzierung angeschlagener Euro-Länder sichern.
Weil Deutschland jedoch die Krise vergleichsweise gut meistert und Investoren in hiesige Staatsanleihen investieren, profitieren unter anderem Immobilienkäufer von der Situation. Denn: Das anhaltende Niedrigzinsniveau in Kombination mit der starken Nachfrage nach sicheren deutschen Staatsanleihen und Pfandbriefen führt zu niedrigen Pfandbriefrenditen, die als Orientierung für die Entwicklung beim Baugeld gelten. Bei Bestanbietern erhalten Immobilienkäufer laut Interhyp zehnjährige Darlehen bei entsprechender Bonität zum Teil unter 1,4 Prozent. Interhyp rät Immobilieninteressenten, sich von den billigen Zinsen nicht verführen zu lassen und die Konditionsersparnis in eine hohe Anfangstilgung zu investieren, um den Schuldenabbau zu beschleunigen. "In vielen Fällen können sich Häuslebauer eine Anfangstilgung von drei Prozent und mehr leisten", erklärt Goris. Die Finanzierungsmöglichkeiten bleiben selbst bei höheren Tilgungen im Zinstief enorm. Laut Interhyp können viele Kreditnehmer Anfang Januar mit einer Monatsrate von 1.000 Euro ein Darlehen über rund 260.000 Euro mit einer dreiprozentigen Anfangstilgung bedienen.
Die Grafik zeigt die Zinsentwicklung der vergangenen zehn Jahre.