Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Baufinanzierung: Dresdner tilgen schneller als Münchner oder Hamburger
Interhyp-Auswertung zeigt: Deutliche Unterschiede zwischen den Großstädten bei der Rückführung von Immobilienkrediten im ersten Halbjahr 2016
Deutschlandweit ist die Anfangstilgung zwischen 2010 und erstem Halbjahr 2016 von durchschnittlich 2,29 auf 2,84 Prozent angestiegen. Die steigenden Rückzahlungsquoten verdeutlichen laut Interhyp, wie sicherheitsorientiert und solide Immobilienkäufer aktuell finanzieren. "Das Geld, das die Kreditnehmer durch das gegenwärtige Zinstief sparen, investieren sie direkt in eine höhere Tilgung. So minimieren sie einerseits die Kreditkosten und andererseits die Darlehenslaufzeit", sagt Goris.
Wie sehr sich eine höhere Tilgung bemerkbar macht, zeigt folgendes Rechenbeispiel. Ein Stuttgarter, der ein 200.000-Euro-Darlehen mit 3,09 Prozent Anfangstilgung zurückführt, zahlt laut Interhyp rund 28 Jahre ab und tilgt binnen der ersten zehnjährigen Zinsbindungsphase 65.000 Euro. Ein Münchner hingegen, der nur 2,51 Prozent für die Tilgung aufbringen kann, zahlt das Darlehen rund 5,5 Jahre länger zurück und tilgt in den ersten zehn Jahren knapp 53.000 Euro - rund 12.000 Euro weniger. Interhyp rät Kreditnehmern seit Jahren zu möglichst hohen Anfangstilgungen. "Das aktuelle Zinstief kann Häuslebauer teuer zu stehen kommen, wenn sie zu wenig in die Rückführung stecken. Wer im aktuellen Zinstief mit nur einem Prozent tilgt, zahlt seinen Kredit fast 70 Jahre lang ab."
Laut Interhyp dürften die niedrigeren Rückführungsraten in München und Hamburg vor allem den dort stark gestiegenen Immobilienpreisen geschuldet sein. Der durchschnittliche Kaufpreis legte in München von 2010 bis zum ersten Halbjahr 2016 von 373.778 auf 626.062 Euro zu - in Hamburg von 300.976 auf 434.751 Euro. Zum Vergleich: In Berlin und Dresden kletterten die Preise auf 321.394 (2010: 275.451 Euro) beziehungsweise auf 281.773 Euro (2010: 240.459 Euro).
2. Stuttgart: 3,09 Prozent
3. Berlin: 2,96 Prozent
4. Frankfurt am Main: 2,93 Prozent
5. Düsseldorf: 2,90 Prozent
6. Köln: 2,82 Prozent
7. Hamburg: 2,66 Prozent
8. München: 2,51 Prozent