Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf Rekordergebnis im Jahr 2004 folgt Rekordquartal
Auf Rekordergebnis im Jahr 2004 folgt Rekordquartal
Interhyp beschleunigt Wachstum: Finanzierungsvolumen steigt im ersten Quartal auf 507 Mio. "Entkoppelung vom negativen Markttrend / Weitere Arbeitsplätze geschaffen
"Unter dem Deckmantel einer persönlichen Beratung bieten herkömmliche Filialbanken ihre Hausprodukte auch in der Baufinanzierung zu überteuerten Konditionen an - das entspricht nicht mehr den Erwartungen des Privatkunden im Jahr 2005. Interhyp beweist, dass Häuslebauer trotz Online-Konditionen nicht auf kompetente Beratung und individuell zugeschnittene Lösungen verzichten müssen", erläutert Robert Haselsteiner, Gründer und Vorstand der Interhyp AG, die Vorteile des Interhyp-Geschäftsmodells. Bei Interhyp wählen Baufinanzierungsspezialisten für die Kunden aus 41 Banken, Bausparkassen und Versicherungen die beste Finanzierung aus.
Mit dem Nachfrage-Boom geht ein weiterer Ausbau der Beratungsteams einher: Der Münchener Finanzdienstleister hat erneut 30 neue Arbeitsplätze geschaffen und beschäftigt im April 2005 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.