Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Bundesministerien zeichnen Interhyp aus
Interhyp erhält in Berlin das Zertifikat audit berufundfamilie erneut für aktuelle und künftige Mitarbeiterpolitik.
Das audit steht unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Katarina Barley und Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützen damit das Engagement der berufundfamilie Service GmbH. Sie begleitet Unternehmen, Institutionen und Hochschulen, eine nachhaltige familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik umzusetzen.
In dem strukturierten Prozess geht es nicht nur darum, den Ist-Zustand zu bewerten, sondern einen fundierten Weiterentwicklungsplan festzulegen. 2016 hat Interhyp zum ersten Mal teilgenommen und seine Personalpolitik beleuchten lassen. Zusätzlich hat sich eine Auditorin ein umfassendes Bild der aktuellen Situation machen können. Fazit: Interhyp ist familienbewusst und stellt seinen bundesweit knapp 1.500 Mitarbeitern zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben zur Verfügung.
Ziel der Auditierung ist gleichzeitig die Identifikation von weiterem Entwicklungspotenzial. Für die Umsetzung dieser daraus hervorgehenden Handlungsfelder wird eine Roadmap für die kommenden drei Jahre festgelegt. Danach ist eine Re-Auditierung dieser Maßnahmen vorgesehen.