Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anschlussfinanzierung: Rekordtief beim Baugeld für den laufenden Kredit nutzen
Halbieren der Zinsbelastung / Umschulden oft früher möglich als gedacht / mit höherer Tilgung früher schuldenfrei
Top-Konditionen lassen sich oft schon jetzt festzurren, auch wenn der Darlehensvertrag erst in einigen Jahren endet. Was viele nicht wissen: Nach deutschem Recht können Immobilienkreditnehmer ihren Darlehensvertrag zehn Jahre nach Vollauszahlung kündigen, auch wenn die Sollzinsbindung länger läuft. Läuft dagegen ein Kredit mit längeren Sollzinsbindungen noch keine zehn Jahre, ist ein vorzeitiger Austritt aus dem Vertrag meist schwierig und - wenn überhaupt - nur gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich.
"Doch auch ohne vorzeitige Kündigung bietet sich mit frühzeitig abgeschlossenen Anschlussdarlehen oder sogenannten Forward-Darlehen die Chance, das aktuelle Zinstief auszunutzen", sagt Goris. Durch den Verzicht einiger Kreditinstitute auf sonst übliche Bereitstellungszinsen, bekommt man heute ein Anschlussdarlehen, das erst in sechs bis zwölf Monaten fällig ist, zum jetzigen Tiefpreis. Und mit so genannten Forward-Darlehen lassen sich die aktuellen Zinsen mit von der Vorlaufzeit abhängigen Aufschlägen schon bis zu 60 Monate im Voraus festschreiben. Goris: "Wir raten allen Immobilienbesitzern, deren Vertrag in bis zu 60 Monaten endet, sich über die Chancen eines Anschluss- oder Forward-Darlehens zu informieren."