Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anschlussfinanzierung: Zum Jahresende müssen etliche Immobiliendarlehen neu verhandelt werden
November nutzen, um Vergleichsangebote einzuholen / Entscheidung für neues Darlehen kann 2-4 Wochen dauern
Klassischerweise entscheiden sich deutsche Immobilienkäufer für ein Darlehen, deren Zinssatz für zehn Jahre gilt. Da es im Schnitt aber 25 bis 30 Jahre dauert bis die eigenen vier Wände komplett abbezahlt sind, benötigen sie nach Ablauf der Sollzinsbindung eine Anschlussfinanzierung.
"Bestenfalls prüfen Darlehensnehmer sechs bis zwölf Monate vor dem Ende der bisherigen Sollzinsbindung ihre bestehenden Vertragsbedingungen und holen aktuelle Vergleichsangebote ein", erklärt Goris, denn: "Dann haben Immobilienbesitzer genug Zeit, um die Konditionen und Rahmenbedingungen für die spätere Anschlussfinanzierung neu zu verhandeln sowie den Kredit an die vielleicht zwischenzeitlich veränderte Lebenssituation anzupassen."
Anschlussfinanzierer, deren Sollzinsbindung bereits Ende des Jahres ausläuft, haben aber auch noch gute Verhandlungsmöglichkeiten - vorausgesetzt sie beeilen sich: Erfahrungsgemäß dauert es einige Tage, bis der Darlehensnehmer die nötigen Unterlagen zusammenstellt und dem Baufinanzierungsexperten übergibt. Hat sich der Kunde für eine bestimmte Finanzierungslösung entschieden, benötigt die finanzierende Bank noch gut zwei bis vier Wochen zur Prüfung des Darlehensantrags.
Wer Ruhe und Zeit mitbringt, kann jetzt richtig Geld sparen: Schließlich profitieren Anschlussfinanzierer nicht nur von aktuell historisch niedrigen Zinsen. "Auch die geringere Restschuld und der Nachweis, dass man das Darlehen jahrelange gewissenhaft bedient hat, müssen zu einem noch günstigeren Zinssatz führen", macht Goris deutlich.