Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anschlussfinanzierung: Voraussicht lohnt sich
Wie Immobilienbesitzer jetzt Zinssicherheit ohne Aufschlag erhalten
Generell empfiehlt es sich spätestens drei Jahre vor Ablauf der Zinsbindung aktiv mit der Anschlussfinanzierung beschäftigen. Denn dann können Kreditnehmer Phasen niedriger Zinsniveaus nutzen, um sich mittels Forward-Darlehen frühzeitig den günstigen Zinssatz für einen fest vereinbarten Zeitpunkt in der Zukunft zu sichern. Bis zu fünf Jahre im Voraus sind Zins, Monatsrate und alle sonstigen Kreditkonditionen über so genannte Forward-Darlehen verbindlich fixierbar. Für diese gewonnene Zinssicherheit verlangen Banken einen Aufschlag auf das aktuelle Zinsniveau, der 0,01 bis 0,03 Prozentpunkte pro Monat beträgt.
"Momentan ist die Zinsstrukturkurve sehr steil, d.h. die Zinsen für kurzfristige Baudarlehen sind günstiger als für langfristige Kredite, so dass auch die Aufschläge für Forward-Darlehen im Begriff sind zu steigen", erklärt Haselsteiner. "Wer aber in den nächsten zwölf Monaten Bedarf an einer Anschlussfinanzierung hat, kann dennoch ein Darlehen nahe den heutigen Bestkonditionen abschließen. Denn viele Banken bieten Kredite an, die erst in einem Jahr wirksam werden, ohne dass die sonst üblichen Zinsen für die Bereitstellung der Darlehenssumme zu zahlen sind. Vereinzelt sind auch bereitstellungszinsfreie Zeiten von 15 Monaten oder mehr möglich - Finanzierungsexperten wie Interhyp haben hier den besten Überblick, welche individuellen Möglichkeiten bestehen."