Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anschlussfinanzierung: Niedrige Zinsen ermöglichen deutlich schnellere Schuldenfreiheit
Zinsen von deutlich unter 5 Prozent ermöglichen zusätzliche Tilgung von 1 Prozent und mehr ? ohne Mehrbelastung
Auch Anschlussfinanzierer sollten in Zeiten niedriger Baugeldzinsen Konditionen für einen möglichst langen Zeitraum festschreiben. "Haus- und Wohnungsbesitzer können jetzt mit langen Laufzeiten von 15 oder 20 Jahren zu sehr attraktiven Konditionen das Kapitel Finanzierung abschließen - denn mit der richtigen Tilgung ist man dann auch schuldenfrei, empfiehlt Haselsteiner.
Eigenheimbesitzer, die in den Jahren 1999 und 2000 zu Zinssätzen von über 6 Prozent gekauft haben, können im jetzigen Umfeld Zinsvorteile von 1,5 bis 2 Prozentpunkten realisieren. Aktuell bewegen sich die Bestsätze für 15- bzw. 20-jährige Baufinanzierungen bei 4,38% und 4,54% effektiv. Haselsteiner rät: "Mit der so erzielten Zinsersparnis können Anschlussfinanzierer ihre monatliche Kreditrate beibehalten, aber ihren Tilgungsanteil deutlich erhöhen und so Jahre früher als gedacht schuldenfrei sein."
Trotz langfristiger Zinsbindung müssen Darlehensnehmer jedoch nicht um ihre Flexibilität fürchten. "Nach zehn Jahren Vertragslaufzeit hat der Kreditnehmer in Deutschland das Recht, seinen Kredit mit einer Frist von sechs Monaten ganz oder teilweise zurückzuführen", so Haselsteiner weiter.