Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
20 Jahre Zinssicherheit für den Preis von 10 Jahren
Zinstief ermöglicht doppelt solange Planungssicherheit wie noch in 2008
(München, 20. Oktober 2009) In bewegten Zeiten wie diesen steht für viele Immobilienkäufer und Bauherren Planungssicherheit an oberster Stelle. Diesem Bedürfnis kommen die jetzigen Baugeld-Konditionen entgegen: "Seit der Verschärfung der Finanzkrise vergangenes Jahr sind die Bestsätze für Immobilienkredite kontinuierlich gesunken, mit heute 4,48 Prozent effektiv kostet 20-jähriges Baugeld sogar weniger als 10-jährige Zinsbindungen im Oktober 2008", erklärt Robert Haselsteiner, Gründer und Vorstand der Interhyp AG und ergänzt: "Damit bekommen Darlehensnehmer heute doppelt solange Zins- und Kalkulationssicherheit wie noch vor einem Jahr."
Über alle Zinsbindungen hinweg hat es einen deutlichen Konditionsrutsch gegeben, die Zinsvorteile liegen im Vergleich zum Vorjahr zwischen 0,4 bis 1,5 Prozentpunkte. "Den Zinsrückgang der vergangenen Wochen und Monate sollten Immobilienkäufer nutzen, um sehr lange Laufzeiten zu wählen und so die monatliche Rate möglichst für die gesamte Darlehenslaufzeit festzuschreiben", empfiehlt Zinsexperte Haselsteiner.
Um ihre Flexibilität müssen Darlehensnehmer trotz langer Zinsbindung nicht fürchten: Aufgrund der gesetzlichen Ausstiegsmöglichkeit haben sie nach zehn Jahren Vertragslaufzeit das Recht, ihren Kredit mit einer Frist von sechs Monaten ganz oder teilweise zurückzuführen.