Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ressourcen schonen, Umwelt bewahren: Praktische Tipps für den Alltag
Ob Nahrung, Mobilität oder Wohnen – für all diese alltäglichen Dinge werden Ressourcen benötigt. Ein schonender Umgang trägt dazu bei, die Umwelt zu bewahren und die Natur nicht überzustrapazieren. Gerade fossile Ressourcen sollten möglichst wenig genutzt werden. Auch der bewusste, sparsame Umgang mit Energie und Produkten aus regenerativen Quellen leistet einen positiven Beitrag zum Umweltschutz und erhält die Lebensqualität.
Earth Overshoot Day
Alles zur Energie aus regenerativen Quellen, Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen, Recycling und mehr.
Mit wertvollen Tipps und einfachen Maßnahmen im Alltag kann der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Person reduziert bzw. Wasser gespart werden.
Wie es gelingt, Müll zu minimieren und komplett zu vermeiden – und welche Rolle „Unverpackt-Läden“ dabei spielen, erfahren Sie hier.
Plastik wird aus der fossilen Ressource Erdöl produziert. Mit dem Verzicht auf Plastik leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Schonung von Ressourcen, Umwelt und Klima.
Den eigenen CO2-Fußabdruck zu kennen und zu verstehen, hilft dabei, Verhaltensweisen gezielt zu ändern und CO2-Emissionen einzusparen.
Nicht vermeidbare CO2-Emissionen können durch Natur- und Umweltprojekte kompensiert werden.
CO2 beim Bau:
Die Bauindustrie ist eine CO2-intensive Branche. Durch die bewusste Wahl von nachhaltigen Materialien und energiesparenden Arbeitsweisen tragen Sie dazu ein, diese Emissionen zu reduzieren.
Bewusster Konsum
Antworten auf Ihre Fragen
Wie kann ich durch meinen Konsumstil Ressourcen schonen?
Indem Sie langlebige Produkte bevorzugen, regionale und saisonale Lebensmittel kaufen und generell Ihren Konsum auf das Notwendige beschränken.
Wie kann ich durch meinen Konsumstil Ressourcen schonen?
Welche einfachen Maßnahmen helfen, Wasser zu sparen?
Kurze Duschzeiten, wassersparende Armaturen und das Sammeln von Regenwasser für die Gartenbewässerung sind effektive Methoden zur Wassereinsparung.
Welche einfachen Maßnahmen helfen, Wasser zu sparen?
Wie kann ich Energie im Haushalt effizient und sparsam nutzen?
Durch den Einsatz von energieeffizienten Geräten und das bewusste Ausschalten von Standby-Geräten lässt sich der Energieverbrauch im Haushalt senken.
Wie kann ich Energie im Haushalt effizient und sparsam nutzen?