Zum Hauptinhalt springen
Ein Mann sitzt auf seiner Tereasse aus Holz mit Tomatenpflanzen im Hintergrund als Symol für CO2-Kompensation beim Bauen
 / Ratgeber / Nachhaltig wohnen / CO2-Kompensation beim Bauen

CO2-Kompensation beim Bauen, Sanieren und Wohnen

CO2-Kompensation beginnt bei einer bewussten Lebensweise. Mit nachhaltigem Verhalten und der gezielten Auswahl umweltfreundlicher Materialien und Technologien lassen sich CO2-Emissionen im Bau- und Wohnbereich deutlich reduzieren. Doch nicht alle Tätigkeiten und Vorhaben können zu 100% klimaneutral gestaltet werden – Maßnahmen zur CO2-Kompensation bieten hier die Möglichkeit, in Klimaschutzprojekte zu investieren und entstandene Treibhausgase auszugleichen.

Author: Helen Linder
von Helen Linder in München, aktualisiert am 25.09.2024
Artikel teilen:

CO2-Kompensation im Baubereich

Ein Vater und sein Sohn planzen ein kleines Bäumchen als Kompensation für CO2-Emissionen.
Aktuell gehen 40% der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland vom Gebäudebereich aus. Schon bei der Herstellung von Bau- und Arbeitsmaterialien, während der Bau- oder Sanierungsphase und im laufenden Betrieb des Hauses werden Treibhausgase freigesetzt. Achten Sie darauf, diese CO2-Emissionen zu reduzieren und weitgehend zu vermeiden:
  • Zum einen gelingt dies durch bewusstes Verhalten und gezielte Maßnahmen, die Emissionen verringern oder erst gar nicht entstehen lassen.
  • Zum anderen kompensieren Sie verbleibende, unvermeidliche Treibhausgase durch eigene Klimaschutzmaßnahmen und durch die Finanzierung zertifizierter Kompensationsprojekte.

Aspekte, um aktiv zu werden

Tragen Sie aktiv zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks Ihres eigenen Zuhauses bei, indem Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen.

Backsteine mit einem Blatt darüber als Symbol für Baumaterialien.
Baumaterialien

Entscheiden Sie sich bei Bau- und Sanierungsvorhaben für umweltfreundliche, klimaneutrale Baustoffe. Wesentliche Faktoren sind dabei der Einsatz nachwachsender, natürlicher Rohstoffe sowie Herstellungsverfahren, die auf energieintensive Produktion verzichten.

Eine Karte mit einer Standort als Symbol für Transportwege
Transportwege

Wählen Sie regionale Bau- und Dämmstoffe sowie Fachbetriebe vor Ort, die ohne lange, CO2-intensive Transportwege auskommen.

Ein Stuhl und ein Baum in einer Denkblase als Symbol für Recycling
Recycling

Bei vielen Bau- und Dämmstoffen stehen Produkte aus recycelten Materialien zur Verfügung. Diese sind deutlich nachhaltiger als neu produzierte Werkstoffe. Auch bei der Entsorgung spielt Recycling eine wichtige Rolle: Achten Sie darauf, dass Bauabfälle und Verpackungsmüll nach Wertstoffen sortiert und der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden.

Eine Hand mit einer Glühbirne als Symbol für Energieeffizienz
Energieeffizienz

Setzen Sie bei Ihrem Zuhause auf optimale Energieeffizienz durch entsprechende Dämmmaßnahmen, innovative Heiztechnologien und die Nutzung regenerativer Energiequellen. Der Bedarf an fossilen Ressourcen wird so verringert und der Ausstoß von CO2-Emissionen deutlich reduziert.

Ein Sessel mit einem Blatt darüber und einer Lampe daneben als Symbol für Private Klimaschutzprojekte.
Private Klimaschutzprojekte

Verbleibende, unvermeidbare CO2-Emissionen können Sie durch eigene Umwelt- und Klimaprojekte kompensieren. Beispielsweise durch eine Begrünung des Dachs oder durch ein Gartenkonzept, das Biodiversität fördert.

Das Icon zeigt ein Haus mit blauem Wasser und einem grünen Blatt. Also Symbol für Kompensationsprojekte
Kompensationsprojekte

Der Ausstoß von CO2-Emissionen kann auch durch die Investition in Kompensationsprojekte ausgeglichen werden. Diese finanzieren in der Regel den Erhalt und die Wiederaufforstung von umweltrelevanten Waldgebieten.

Tipp

Achten Sie bei Spenden für Kompensationsprojekte auf deren Qualität und Transparenz. Leider wurden in den vergangenen Jahren vermehrt sogenannte „Greenwashing“-Angebote gemacht – Ihre Spende fließt dann in Projekte, die dem Umweltschutz nicht nützen.
Ideal sind regionale Projekte, die beispielsweise Wälder in Deutschland stärken. Und generell ist das Vermeiden und Reduzieren von CO2-Emissionen deutlich wichtiger als die Kompensation.

Antworten auf Ihre Fragen

Wie kann ich die CO2-Emissionen meines Bauprojekts berechnen?
Spezialisierte Dienstleister ermitteln diese mithilfe von Kalkulationssoftware für Sie. Dabei werden verschiedene Faktoren wie die verwendeten Baustoffe, die Bauweise und der voraussichtliche Energieverbrauch des Gebäudes berücksichtigt.

Wie kann ich die CO2-Emissionen meines Bauprojekts berechnen?

Sind Investitionen in CO2-Kompensation wirtschaftlich sinnvoll?
Die Investition in gut gewählte, zertifizierte CO2-Kompensationsprojekte fördert Wirtschaftszweige, die dem Umwelt- und Klimaschutz nützen.

Sind Investitionen in CO2-Kompensation wirtschaftlich sinnvoll?

Wie finde ich geeignete Kompensationsprojekte?
Achten Sie bei der Auswahl geeigneter Projekte auf zertifizierte und anerkannte Programme, die Transparenz und Sicherheit hinsichtlich der Effektivität ihrer Maßnahmen bieten.

Wie finde ich geeignete Kompensationsprojekte

Reduktion und Kompensation von CO2-Emissionen

Auf die Reduktion und Kompensation von CO2-Emissionen im Gebäudebereich zu achten, ist ein wesentlicher Schritt hin zu mehr Klima- und Umweltschutz. Dazu gehören bewusste Entscheidungen beispielsweise bezüglich der Materialien und der Energieeffizienz sowie die Unterstützung von Kompensationsprojekten.

Sie möchten CO2-Emissionen reduzieren sowie kompensieren und denken darüber nach, Ihr Zuhause zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten?

Unsere Interhyp Finanzierungsberaterinnen und Finanzierungsberater freuen sich darauf, Sie zu beraten, wie Sie Ihre geplanten Maßnahmen optimal finanzieren und welche Fördermittel Ihre Investition noch günstiger machen.

Von Anfang an gut beraten bei Interhyp

Kontaktieren Sie uns bei allen Fragen rund um die Baufinanzierung.
Kundenservice Interhyp

0800 200 15 15 15

Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr

Rückruf-Service