Zum Hauptinhalt springen
Regionale Fördermittel Niedersachsen: Ein Bild mit Häusern aus der Vogelperspektive symbolisiert das.
 / Ratgeber / Was sind meine Möglichkeiten? / Regionale Fördermittel / Regionale Fördermittel in Niedersachsen

Regionale Fördermittel in Niedersachsen

Im Bundesland Niedersachsen stehen verschiedene Förderprogramme rund um das Thema Wohneigentum zur Verfügung. Eine zentrale Rolle spielt dabei die N-Bank. Ansprechpartner sind die Wohnraumförderstellen, die bei den Stadt- und Kreisverwaltungen angesiedelt sind.

Author: Annika Wälte
von Annika Wälte in München, aktualisiert am 30.10.2024
Artikel teilen:

Landesweite Förderprogramme der N-Bank

Die Grafik zeigt eine Deutschlandkarte, in der das Bundesland Niedersachsen farbig hervorgehoben ist. Daneben steht eine Familie. Darüber befindet sich ein Icon mit Eurozeichen und offener Hand. Es symbolisiert regionale Fördermittel für Niedersachsen.
Die N-Bank bietet im gesamten Bundesland Wohnbauförderprogramme. Zum Beispiel "Eigentumsförderung (selbst genutztes Wohneigentum)". Dieses Programm fördert all diejenigen, die selbst genutztes Wohneigentum bauen, kaufen oder modernisieren wollen:
  • Zinsgünstiges Förderdarlehen – Höhe abhängig von den geplanten Maßnahmen sowie von der Haushaltsgröße.
  • Zuschüsse für Kinder sowie für Menschen mit Behinderungen
  • Mögliche weitere Förderung über eine Landesbürgschaft zur Sicherung der Gesamtfinanzierung
Es gelten Voraussetzungen und Einkommensgrenzen. Mehr Infos bei der N-Bank

Beispiele für kommunale Programm

Rehden

Im Rahmen der Wohnungsbauförderung unterstützt die Samtgemeinde Rehden mit drei Förderprogrammen:
  • Kinderkomponente bei Grunderwerb von Gemeinde: Zuschuss je Kind
  • Zusammenwohnen von Jung und Alt: Bezuschussung von Umbauten zur Reduzierung von Barrieren
  • Eigentumserwerb von vorhandenem Gebäudebestand: Zuschuss für energetische Sanierungsmaßnahmen
Welches Programm Ihr Vorhaben optimal unterstützt sowie weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Gemeinde Rehden.

Wolfsburg

Mit dem städtischen Förderprogramm unterstützt Wolfsburg junge Ehepaare und Familien mit Kindern beim Neubau sowie beim Erwerb von Bestandsimmobilien. Die Förderung erfolgt in Form eines zinslosen beziehungsweise zinsverbilligten kommunalen Darlehens. Für im Haushalt lebende Menschen mit Behinderungen werden Zuschüsse gewährt. Außerdem erhöht sich der Förderbetrag beim Erwerb von Bestandsimmobilien um 25%. Es gelten Voraussetzungen und Einkommensgrenzen.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Stadt Wolfsburg.

Sie planen eine Immobilienfinanzierung?

Das Icon zeigt einen Bauplan auf dem ein Einfamilienhaus abgebildet ist.
Interhyp berät Sie zu allen Fragen rund um die Finanzierung und hat dabei Zugriff auf die Angebote von über 500 Darlehensgebern. Wir beraten Sie gerne telefonisch, per Videoberatung oder auch vor Ort in Niedersachsen.