Die Wahl der richtigen Dämmstoffe
Möchten Sie Ihr Zuhause nachhaltig dämmen, steht ein breitgefächertes Angebot an Dämmstoffen zur Auswahl. Dazu zählen beispielsweise:
Diese Materialien sind nicht nur natürlich und umweltfreundlich, sondern bieten auch eine sehr gute Wärmedämmung und sie tragen zu einem gesunden, angenehmen Raumklima bei.
Konventionelle Materialien wie Polystyrol oder Mineralwolle sind zwar akzeptable
Dämmstoffe mit einem in der Regel günstigen Anschaffungspreis, überzeugen allerdings nicht in Punkto Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit.
Die zentrale Rolle eine guten Wärmedämmung
Eine Wärmedämmung mit hohem Dämmwert ist das A und O für die Energieeffizienz Ihres Zuhauses. Sie vermindert Wärmeverlust im Winter und hält im Sommer die Hitze draußen. Dadurch sinkt der Bedarf an Heiz- und Kühlenergie, was wiederum zu einer erheblichen Reduktion der Energiekosten führt.
Bestandsimmobilie aufwerten durch energetische Sanierung
Bestehende, vor allem ältere Immobilien entsprechen in der Regel nicht den heutigen energetischen Standards. Anstatt solch ein Gebäude abzureißen und durch ein neues zu ersetzen, lohnt es sich über eine energetische Sanierung nachzudenken. Die Weiternutzung des Bestandgebäudes ist gleich mehrfach nachhaltig: sie vermeidet Bauschutt und spart wertvolle Ressourcen, die für neue Baustoffe verbraucht werden.
Um die bestehende Bausubstanz aufzuwerten, kommt es bei der energetischen Sanierung auf eine verbesserte Wärmedämmung an, auf energieeffiziente Heizsysteme auf Basis erneuerbarer Energiequellen sowie nach Möglichkeit auf eine eigene Energieversorgung. Dabei erfreuen sich in erster Linie Photovoltaikanlagen großer Beliebtheit.
Dauer und Kosten der Maßnahmen
Die Dauer und die Kosten einer umfassenden energetischen Sanierung mit Dämm-Maßnahmen variieren je nach Umfang des Projekts und der Beschaffenheit des Gebäudes. Generell sollten mehrere Wochen bis Monate eingeplant werden.
Zur optimalen Finanzierung der Kosten Ihrer energetischen Sanierung
beraten wir Sie gerne. Dabei vergleichen wir die Angebote von mehr als 500 Darlehensgebern und beziehen mögliche
Fördermittel - beispeilsweise von der KfW oder dem BAFA - in die Finanzierungsplanung mit ein.
Antworten auf Ihre Fragen
- Welche Dämmstoffe sind am nachhaltigsten? Natürliche Dämmstoffe wie Hanf, Stroh oder Holzfaser bieten eine gute Kombination aus Nachhaltigkeit, Wärmedämmung und Raumklimaregulierung.
- Wie viel kann ich durch eine Sanierung einsparen? Die Einsparungen hängen vom Umfang der energetischen Sanierung und dem Ursprungszustand des Gebäudes ab. Eine gute Dämmung und moderne Heiztechnik reduziert den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten in vielen Fällen um etwa 50%.
- Wie lange dauert eine energetische Sanierung? Die Dauer variiert je nach Umfang der Sanierung. Kleinere Projekte dauern in der Regel einige Wochen, während umfassende Sanierungen mehrere Monate in Anspruch nehmen können.
- Sind staatliche Förderungen für jede Art von Sanierung verfügbar? Förderungen sind verfügbar, aber die Bedingungen und Verfügbarkeiten variieren. Informieren Sie sich bereits in der Planungsphase über mögliche Fördermittel und die damit verknüpften Anforderungen.
Mit Dämmung und Sanierung einen wichtigen Beitrag leisten
Die energetische Sanierung und effiziente Dämmung eines Hauses ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima. Sie unterstützen damit die globalen Klimaziele zur Reduktion der zunehmenden Erderwärmung. Gleichzeitig profitieren Sie von einer besonders angenehmen und gesunden Wohlfühlatmosphäre in Ihrem Zuhause. Und Ihre Investition in umfassende Dämm- und Sanierungsmaßnahmen amortisiert sich innerhalb kurzer Zeit durch die deutliche Einsparung von Heiz- und Energiekosten.
Unsere Interhyp Finanzierungsberaterinnen und Finanzierungsberater freuen sich darauf, Sie zu beraten, wie Sie Ihre Investition optimal finanzieren und welche
Fördermittel diese noch günstiger machen.