Zum Hauptinhalt springen
 / Ratgeber / News / Wie sich das Erbbaurecht aufs Baudarlehen auswirkt

Wie sich das Erbbaurecht aufs Baudarlehen auswirkt

Das Erbbaurecht ist insbesondere für Familien eine kostengünstige Alternative zum Grundstückkauf. Das Baudarlehen muss dabei jedoch anders als üblich geplant werden.

publiziert am 12.06.2012
Artikel teilen:
Das Erbbaurecht ist insbesondere für Familien eine kostengünstige Alternative zum Grundstückkauf. Das Baudarlehen muss dabei jedoch anders als üblich geplant werden.
Wer als Häuslebauer sein Grundstück nicht kauft, sondern über ein Erbbaurecht nutzt, muss beim Baudarlehen anders planen als beim herkömmlichen Bauen auf dem eigenen Grundstück. Zunächst zur Funktionsweise: Das Erbbaurecht ist ein langfristiger Pachtvertrag, der meist 99 Jahre lang läuft und danach verlängert werden kann. Damit wird das eigene Haus sozusagen auf dem gemieteten Grundstück errichtet. Falls der Vertrag am Ende der Laufzeit nicht verlängert wird, fällt zwar das Grundstück an den Eigentümer zurück. Dieser muss jedoch vom Pächter dann auch das Haus erwerben, wobei dieser eine angemessene Vergütung für den Gebäudewert erhalten muss.
Der Pächter zahlt dem Eigentümer einen so genannten Erbbauzins, der von vornherein vertraglich festgelegt wird. Häufig ist der Erbbauzins niedriger als der Zins für ein Baudarlehen, so dass die Finanzierungskosten geringer sind als beim Kauf. Zuweilen gibt es zusätzliche Vergünstigungen für Familien mit Kindern. Anbieter von Erbbaurechten sind zumeist Kommunen oder Kirchen.

Baudarlehen und Erbbaurecht

Beim Kauf einer Wohnung im Erbbaurecht ist der Kaufpreis in der Regel niedriger, so dass die Summe für das Baudarlehen sinkt. Allerdings kommt zur eigentlichen Kreditrate noch der Erbbauzins hinzu, den der Bauherr an den Grundstückseigentümer zahlt. Bei ihrer Finanzierungsplanung sollten Häuslebauer überdies berücksichtigen, dass der Erbbauzins oftmals eine Anpassungsklausel enthält und analog zum Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamtes steigen kann. Eine weitere Besonderheit tritt dann zutage, wenn die letzte Kreditrate an die Bank bezahlt ist – dann nämlich läuft der Erbbauzins trotzdem weiter. Für Bauherren ist es somit ratsam, die Alternative von Kauf und Erbbaurecht auf lange Sicht durchzurechnen und zu ermitteln, welche der beiden Varianten auf die kommenden Jahrzehnte betrachtet günstiger ist.
Wichtig ist zudem, dass nicht jede Bank ein solches Darlehen finanziert und die Banken bei Kauf im Erbbaurecht an die Vergabe des Darlehens oft bestimmte Bedingungen stellen, unter anderem an die Laufzeit des Erbbaurechtsvertrages.
Tipp: Ob und unter welchen Bedingungen ein Darlehensgeber einen Kredit bei Kauf in Kombination mit Erbbaurecht vergibt, können die Baufinanzierungsexperten von Interhyp ermitteln – sie helfen dabei, das Baudarlehen optimal zu gestalten. Im Rahmen einer kostenlosen Beratung kann der Finanzierungsspezialist unter Berücksichtigung des Erbbauzinses das günstigste Darlehensmodell herausfiltern.
Redaktion: Britta Barlage
Interhyp AG, 13.06.2013

Von Anfang an gut beraten bei Interhyp

Kontaktieren Sie uns bei allen Fragen rund um die Baufinanzierung.
Kundenservice Interhyp

0800 200 15 15 15

Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr

Rückruf-Service