Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
/ Ratgeber / News / Positive Entwicklung für Kaufinteressierte: Rückgang bei Bauzinsen und Immobilienpreisen
Positive Entwicklung für Kaufinteressierte: Rückgang bei Bauzinsen und Immobilienpreisen
Aktuell sind positive Tendenzen für interessierte Immobilienkäuferinnen und -käufer zu erkennen: Die Bauzinsen sinken und der Zinssatz für 10-jährige Darlehen kratzt bei einem Wert von 4,05% (16. November 2023) an der 4%-Marke. Hinzu kommen fallende Immobilienpreise in den großen deutschen Metropolen.
Im Laufe des Jahres 2021 begannen Schwankungen der Bauzinsen mit leichten Ausschlägen nach oben, die bereits andeuteten, dass die 0%- bis 1%-Ära für Baufinanzierungen vorläufig vorbei sein könnte. Ab 2022 stiegen die Zinsen beinah konsequent nach oben bis hin zu einem Zinssatz von deutlich über 4% für Darlehen mit 10-jährigr Sollzinsbindung. Expertinnen und Experten wie das Team von Interhyp, der Spezialist für Baufinanzierung in Deutschland, rieten deshalb frühzeitig, Zinsdellen aktiv zu nutzen und den Erwerb einer Immobilie optimal auf die tagesaktuelle Zinslage abzustimmen.
Nach einem Peak Mitte Oktober mit einem Zinssatz von 4,23% für Darlehen mit 10-jährigr Sollzinsbindung sind nun wieder sinkende Tendenzen bei den Bauzinsen erkennbar. Mit einem Stand von 4,05% am 16. November kratzt der Wert nach über sechs Wochen erstmalig wieder an der 4%-Marke. Ein positives Signal für Immobilieninteressierte, die von den etwas niedrigeren Zinsen profitieren können.
Hinzu kommen die derzeit sinkenden Immobilienpreise. Besonders in den deutschen Metropolen geben die Preise aktuell deutlich nach: Der Interhyp-Immobilienpreis-Index zeigt, dass die Immobilienpreise in Deutschland im Oktober leicht um 0,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen sind. Damit hält der Trend zur Stabilisierung bei den Preisen seit Anfang 2023 weiter an. Der große Preissturz aus dem zweiten Halbjahr 2022 ist gebremst.
Interessant ist der Blick auf die Metropolen:
- In München ist der Rückgang mit -2,0% im Vergleich zum Monat September am stärksten. Der Münchner Markt ist im Korrekturmodus. Verkäuferinnen und Verkäufer sowie Käuferinnen und Käufer müssen mit ihren Preisvorstellungen im veränderten Zinsniveau erst wieder zusammenfinden.
- Die deutsche Hauptstadt Berlin verzeichnete im Monat Oktober einen Preisrückgang von -0,9%, Stuttgart -1,1% und Hamburg -0,7%. Kleiner fiel der Rückgang in Frankfurt (-0,5%), Düsseldorf (-0,2%) und Leipzig (-0,3%) aus.
Zusammen mit den Bauzinsen, die sich in einem sehr volatilen Umfeld mit leicht sinkenden Tendenzen bewegen, öffnet sich für Kaufinteressierte nun ein interessantes Fenster: Bei den Immobilienpreisen kann gut und selbstbewusst verhandelt werden. Und Zins-Zwischentiefs ermöglichen leistbare Finanzierungen.