Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Immobilienmarkt: Start-Up will mit Online-Preisschildern Transparenz verbessern
Die neue Online-Immobilienplattform Scoperty zeigt auf der Satelliten-Karte die Schätzwerte von Häusern und Wohnungen. Für Verkäufer und Kaufinteressenten will das Unternehmen einen besseren Überblick am Markt schaffen..
Immobilienpreise: Was kostet Ihre Wohnung oder die Ihres Nachbarn? Foto: Scoperty
(München, 16.12.2019) Wer wissen will, was die Wohnung seines Nachbarn wert ist, wird auf der Online-Plattform Scoperty.de fündig - vorausgesetzt, die Immobilie befindet sich in München, Berlin, Hamburg, Köln, Nürnberg oder Frankfurt. Per Adresseingabe oder über den Stadtplan können sich Nutzer einzelne Wohnungen anzeigen lassen, die mit einem virtuellen Preisschild versehen sind.
Den Näherungs-Schätzwert errechnet Scoperty auf Basis öffentlich zugänglicher Daten wie Grundstücksgröße, Wohnfläche, Lage, regionale Angebots- und Kaufpreise. Auch Daten aus den örtlichen Mietspiegeln fließen in den Algorithmus mit ein. Wer selbst Eigentümer einer Wohnung ist, kann durch die Eingabe des Baujahrs sowie der durchgeführten Renovierungen das Ergebnis weiter verfeinern.
Mit seinem Angebot will Scoperty nicht nur die Neugierde befriedigen, sondern für sowohl für Eigentümer als auch für Kaufinteressenten konkreten Nutzwert bieten. "Viele Eigentümer wollen wissen, was ihre Wohnung ungefähr wert ist, ohne dass sie gleich zu einem Makler gehen müssen", sagt Scoperty-Geschäftsführer Michael Kasch. Auf der anderen Seite können sich Kaufinteressenten über die lokalen Marktpreise informieren und somit ihren Verhandlungsspielraum beim Kauf ausloten.
Gleichwohl will Scoperty nicht als Konkurrenz zu Maklern auftreten, sondern ihnen Unterstützung bei der Vermarktung von Objekten bieten. So können Makler bei einer Kooperation mit der Plattform Adressen von Kaufinteressenten erhalten und bezahlen dann bei einem erfolgreichen Abschluss eine Provision an Scoperty.
Kaufinteressenten können über die Plattform Kontakt zu Maklern oder Eigentümern aufnehmen, wenn sie eine Immobilie gefunden haben. Mündet das Interesse in einen konkreten Kauf, hilft Scoperty bei der Suche nach einer günstigen Finanzierung: Das Unternehmen kooperiert mit Interhyp und bietet Immobilienkäufern damit Zugang zum umfassenden Beratungs- und Finanzierungsangebot von Deutschlands größtem Baufinanzierungsvermittler.
Noch ist das Scoperty-Angebot nur in sechs Ballungszentren aktiv - doch dabei soll es nicht bleiben. Nach und nach sollen weitere Regionen erschlossen werden, so Kasch: "Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Angebot in ganz Deutschland einzuführen."
Redaktion: Thomas Hammer