Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Experten empfehlen, bei Verzug frühzeitig das Gespräch zu suchen und sich die Tür für spätere Schadenersatzforderungen offen zu halten.
Bildunterschrift
Zwischenüberschrift
(München, 20.05.2020) Terminüberschreitungen beim Hausbau waren schon in Zeiten vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie keine Seltenheit. Zwar zeigt sich die Baubranche im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen in der Corona-Krise vergleichsweise stabil. Dennoch läuft auf vielen Baustellen der Betrieb nicht reibungslos, berichtet der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB). In einer aktuellen verbandsinternen Umfrage gaben vier von fünf befragten Betrieben an, dass es im Arbeitsablauf Störungen gebe.