Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bauzinsen nochmals gesunken auf historisches Allzeittief
Im Vergleich zum Vormonat sind die Bauzinsen im Juni weiter gesunken und bewegen sich derzeit auf historisch niedrigem Niveau. Experten erwarten in den nächsten Monaten keinen nennenswerten Zinsanstieg.
Baufinanzierungen sind aktuell günstig - das ist positiv für alle, die sich ein eigenes Zuhause wünschen und dafür eine Finanzierung benötigen. Die Bauzinsen liegen auf einem Rekordtief.
(München, 10.07.2019) Wer für sein Immobilienvorhaben ein Darlehen aufnehmen will, kann dies zu sehr niedrigen Bauzinsen tun. Die Zinsen für Immobilienkredite haben ihre Talfahrt der Vormonate im Juni fortgesetzt. Hauptgrund ist die hohe Nachfrage nach sicheren Bundesanleihen, an deren Renditen sich die Bauzinsen orientieren. Die politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten (Handelskonflikt, Iran, Brexit) haben zu der hohen Nachfrage geführt - und die Rendite hat sich weit in den negativen Bereich verschoben. Mit den entsprechenden Konsequenzen für die Baufinanzierung: "Nie war es in der Geschichte der Bundesrepublik günstiger, eine Immobilienfinanzierung auf den Weg zu bringen – ob für den Bau, den Immobilienkauf oder für eine Umschuldung", sagt Mirjam Mohr, Vorständin der Interhyp AG. "Aktuell liegen Bestkonditionen für zehnjährige Darlehen bereits unter einem Prozent."
Mohr rät Kreditnehmern angesichts der günstigen Bauzinsen zu langen Zinsbindungen von 15 oder 20 Jahren mit hoher Tilgung. Diese könne unter Umständen so hoch angesetzt werden, dass am Ende der Zinsbindung bereits Schuldenfreiheit erreicht wird (Volltilgerdarlehen). Kreditnehmer behalten trotzdem hohe Flexibilität, da sie nach zehn Jahren ihren Kreditvertrag mit Kündigungsfrist von einem halben Jahr kündigen könnten.
Redaktion: Joachim Hoffmann