Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Baufinanzierung: Neues Allzeittief erreicht
Die Zinsen für Baugeld sind aktuell noch niedriger als im Vormonat. Die Gründe dafür liegen in den wirtschaftlichen Unsicherheiten, auch infolge der Ausbreitung des Corona-Virus. Die von Interhyp befragten Zinsexperten deutscher Banken erwarten weiterhin niedrige Bauzinsen.
Die Bauzinsen liegen auf einem neuen Allzeittief.
(München, 11.03.2020) Die Zinsen für Baufinanzierungen sind aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Entwicklungen auf ein neues Allzeittief gefallen. Bauherren und Käufer erhalten zehnjährige Darlehen zu Konditionen von unter 0,7 Prozent. "Die Unsicherheiten durch das Corona-Virus schlagen auf die Märkte durch, was sich auch beim Baugeld bemerkbar macht", sagt Mirjam Mohr, Vorständin für das Privatkundengeschäft bei Interhyp. "Wie die deutliche Leitzinssenkung der amerikanischen Notenbank Fed und der Ausblick der Europäischen Zentralbank auf mögliche Maßnahmen zeigen, wird das Thema äußerst ernst genommen."
Redaktion: Britta Barlage