Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wohnungsbauförderung
Was ist eine Wohnungsbauförderung?
Eine Wohnungsbauförderung ist eine staatliche Unterstützung, die dazu dient, den Wohnungsmarkt zu stabilisieren und den Bau oder Erwerb von Wohnraum zu erleichtern. Dies kann in Form von finanziellen Zuschüssen, Tilgungszuschüssen, Bürgschaften oder zinsgünstigen Krediten erfolgen.
Was sind die Voraussetzungen?
Voraussetzungen für die Wohnungsbauförderung sind in erster Linie die Selbstnutzung der Wohnung, sowie die Erfüllung bestimmter Einkommens- und Vermögensgrenzen. Es gibt auch spezielle Förderprogramme, die an bestimmte Zielgruppen wie z.B. junge Familien, Senioren oder Menschen mit Behinderung gerichtet sind.
Ziele der Wohnungsbauförderung?
Das Ziel der Wohnraumförderung ist es, den Wohnungsmarkt stabil zu halten und eine ausreichende Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum zu gewährleisten. Hierbei sollen insbesondere Menschen mit geringem Einkommen unterstützt werden, um ihnen den Erwerb einer eigenen Wohnung zu ermöglichen. Auch der Bau von energieeffizienten Wohnungen und die Sanierung von Altbauten werden durch Wohnungsbauförderungen unterstützt.