Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Tilgungsplan
Was ist ein Tilgungsplan?
Ein Tilgungsplan ist ein wichtiger Bestandteil eines Kreditvertrags. Er gibt an, wie und in welchen Raten der Kreditbetrag zurückgezahlt wird. Der Tilgungsplan enthält die Höhe der monatlichen Tilgungsrate, die Dauer der Tilgungsfrist und die Höhe der Zinsen, die für den Kredit anfallen.
Wie erstelle ich einen Tilgungsplan?
Ein Tilgungsplan kann entweder von einem Kreditgeber erstellt werden oder von dem Kreditnehmer selbst mit Hilfe eines Tilgungsrechners erstellt werden. Beim Erstellen eines Tilgungsplans sollten verschiedene Faktoren wie Kreditbetrag, Tilgungsrate, Zinsen und Tilgungsdauer berücksichtigt werden. Es ist wichtig, einen Tilgungsplan zu erstellen, der die persönlichen Finanzen des Kreditnehmers berücksichtigt und eine angemessene Belastung darstellt.
Wie sieht ein Tilgungsplan für ein Haus aus?
Ein Tilgungsplan für ein Haus kann unterschiedlich aussehen, je nachdem, welche Art von Kredit man aufgenommen hat. In der Regel besteht er jedoch aus einer monatlichen Tilgungsrate, die sich aus einem Tilgungsanteil und einem Zinsanteil zusammensetzt. Der Tilgungsanteil dient dazu, den Kreditbetrag zu reduzieren, während der Zinsanteil die Zinsen für den Kredit abdeckt. Ein Tilgungsplan für ein Haus kann je nach Kreditvertrag und Kreditgeber unterschiedlich lang sein, in der Regel sind Tilgungszeiträume von 15-30 Jahren üblich. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Tilgungsplan flexibel gestaltet sein kann, z.B. durch Sondertilgungen oder die Anpassung der Tilgungsrate.
Beispiel
Beispiel für einen Kredit über 500.000 € der über 30 Jahre abgezahlt werden soll, bei einem Zins von 4%.
Jahr | Tilgungsrate | Tilgungsanteil | Zinsanteil | Restschuld |
1 | 2.133 € | 1.600 € | 533 € | 498.400 € |
2 | 2.133 € | 1.605 € | 528 € | 496.795 € |
3 | 2.133 € | 1.611 € | 522 € | 495.184 € |
4 | 2.133 € | 1.616 € | 517 € | 493.568 € |
5 | 2.133 € | 1.622 € | 511 € | 491.946 € |
... | ||||
30 | 2.133 € | 1.821 € | 312 € | 0 € |