Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Rate
Was ist die monatliche Rate bei einer Baufinanzierung?
Die monatliche Rate bezieht sich auf den monatlichen Betrag, den ein Kreditnehmer für seine Baufinanzierung zahlen muss. Dieser Betrag besteht aus Zinsen und Tilgung und wird in gleichen Raten über die Laufzeit des Kredits abgezahlt.
Wie hoch sollte sie sein?
Im Rahmen eines Annuitätendarlehens wird eine anfängliche Rate in Prozent, bezogen auf die gesamte Darlehenssumme festgelegt. Diese Rate repräsentiert den Teil des Kredits, der bei jeder Ratenzahlung an die Bank zurückgezahlt wird. Es wird empfohlen, dass die anfängliche Tilgungsrate mindestens 1 Prozent der Darlehenssumme beträgt, jedoch ist es besser, wenn sie 2-4 Prozent beträgt, um möglichst schnell schuldenfrei zu werden. Die anfängliche Tilgungsrate kann dann von Jahr zu Jahr ansteigen, da der Betrag an Zinsen aufgrund der sinkenden Restschuld kontinuierlich abnimmt.
Bei einem endfälligen Darlehen setzen sich die monatlichen Raten hingegen anders zusammen. Der Tilgungsteil wird hier erst am Ende der Laufzeit zurückgezahlt. Um das erforderliche Kapital zu beschaffen, zahlt der Kreditnehmer monatliche Sparraten in einen Tilgungsvertrag ein, ähnlich wie bei einer Kapitallebensversicherung. Ein bekanntes Beispiel für ein solches Darlehen ist das Beamtendarlehen. Während der Vertragslaufzeit muss der Kreditnehmer die Zinsen dagegen in monatlichen Raten an die Bank zahlen.
Auswirkungen der monatlichen Rate auf die Baufinanzierung?
Folgende Tabelle zeigt die Auswirkungen einer höheren Tilgungsrate auf die zu zahlenden Zinsen:
- Kreditsumme: 350.000 €
- Eigenkapital: 35.000 €
- Zinssatz: 4,15 %
Tilgung | 2 % | 3 % | 4 % |
monatl. Rate | 1.714 € | 1.992 € | 2.185 € |
Laufzeit | 27 Jahre, 2 Monate | 21 Jahre | 17 Jahre, 3 Monate |
Zinsen | 223.124 € | 166.765 € | 133.747 € |
Das heißt, wenn Sie eine monatliche Rate von 4 % anstelle von 2 % wählen
- müssen Sie pro Monat 7471 € mehr tilgen,
- sparen sich aber 989.377 € an Zinsen.
- und müssen 10 Jahre weniger abzahlen.