Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
KfW-Wohneigentumsprogramm
Was ist das KfW 124?
Das KfW-Wohneigentumsprogramm 124 ist ein Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für den Kauf, die Modernisierung und den Neubau von Eigentumswohnungen und Eigenheimen.
Wie sind die Konditionen?
Die Konditionen des Programms sind abhängig von der Art der Förderung und den individuellen Voraussetzungen des Antragstellers. Allgemein bietet die KfW 124 attraktive Konditionen, darunter günstige Zinsen und lange Tilgungszeiten. Es gibt auch keine Vorgaben bezüglich der Höhe des Eigenkapitals oder einer bestimmten Tilgungsrate.
Was sind Vor- und Nachteile?
Vorteile
- niedrige Zinsen: Das KfW-Programm 124 bietet im Vergleich zu anderen Finanzierungsoptionen günstige Zinsen.
Nachteil
- nicht für vermietete oder gewerblich genutzte Objekte
- nicht für Ferienhäuser- oder Wohnungen
Welche Maßnahmen werden gefördert?
Das KfW-Wohneigentumsprogramm 124 fördert den Kauf oder Bau von selbstgenutzten Häusern oder Wohnungen. Die maximal geförderte Summe beträgt 100.000 € pro Vorhaben.
Kauf
- Instandsetzungskosten
- Umbau- und Modernisierugnskosten
- Kaufpreis
Neubau
- Außenanlagen
- Baunebenkosten (Architekten, Energieberater, Bauberater, Notargebühren, Maklregebühren und Grunderwerbsteuer)
- Baukosten
- Baugrundstückskosten (gilt nur wenn Sie das Grundstück maximal 6 Monate vor Antragseingang erworben haben)
Was muss bei der Beantragung beachtet werden?
Bei der Beantragung des KfW-Wohneigentumsprogramms 124 muss Folgendes beachtet werden:
- Zielgruppe: Antragsteller müssen die Voraussetzungen für eine Finanzierung als Wohneigentümer oder Käufer einer Eigentumswohnung erfüllen.
- Einkommensanforderungen: Die Antragsteller müssen über ein ausreichendes Einkommen verfügen, um die Kreditraten zu bedienen.
- Verwendungszweck: Die Förderung ist ausschließlich für die Finanzierung von Wohneigentum und für entsprechende Maßnahmen zur Modernisierung zugelassen.
- Nachweise: Es müssen Nachweise über die geplante Investition und die dafür notwendigen Baumaßnahmen vorgelegt werden.
- Bankengenehmigung: Die Bank, bei der der Kredit beantragt wird, muss Teil des KfW-Förderprogramms sein.
- Bearbeitungsdauer: Die Bearbeitungsdauer des Antrags kann unterschiedlich sein, je nach Bank und umfangreichkeit der geplanten Maßnahmen.