Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Förderung des Wohneigentums
Welche Förderungen gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Förderungen, die beim Hauskauf in Anspruch genommen werden können. Einige davon sind:
Wohnungsbauprämie
Dies ist eine staatliche Prämie, die an Personen gezahlt wird, die eine selbstgenutzte Wohnung erwerben. Die Höhe der Prämie richtet sich nach dem Kaufpreis und der Anzahl der Wohnungen.
Anspruch auf die Wohnungsbauprämie haben Personen, die eine selbstgenutzte Wohnung erwerben. Es gibt jedoch bestimmte Einkommens- und Vermögensgrenzen, die eingehalten werden müssen.
KfW-Förderung
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet verschiedene Förderprogramme für den Wohnungsbau an. Dazu gehören zum Beispiel die KfW-Effizienzhaus-Förderung und die KfW-Wohneigentumsprogramme.
Anspruch auf die KfW-Förderung haben Personen, die eine selbstgenutzte Wohnung erwerben oder bauen. Es gibt jedoch bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, wie z.B. die Energieeffizienz der Immobilie.
Wohn-Riester
Mit diesem Förderprogramm können Personen, die in eine selbstgenutzte Immobilie investieren, staatliche Zulagen und Steuererleichterungen in Anspruch nehmen.
Anspruch auf das Wohn-Riester-Förderprogramm haben Personen, die in eine selbstgenutzte Immobilie investieren. Es gibt jedoch bestimmte Einkommens- und Vermögensgrenzen, die eingehalten werden müssen.
Wohnungsgeber-Bürgschaft
Diese Bürgschaft kann von Vermietern in Anspruch genommen werden, um die Kaution für eine Wohnung zu senken.
Anspruch auf die Wohnungsgeber-Bürgschaft haben Vermieter, die eine Kaution für eine Wohnung senken möchten.
Landesförderungen
Es gibt auch zahlreiche Förderprogramme auf Länderebene, die je nach Bundesland unterschiedlich ausgestaltet sind. Informieren Sie sich daher am besten bei Ihrer zuständigen Landesförderbank über die Möglichkeiten in Ihrer Region.
Anspruch auf Landesförderungen haben Personen, die eine selbstgenutzte Wohnung erwerben oder bauen. Es gibt jedoch bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, wie z.B. Einkommens- und Vermögensgrenzen sowie regionale Förderbedingungen.