Wie finde ich ein Baugrundstück: unsere Tipps für Ihr Bauvorhaben.
 / Ratgeber / Bauen / Baugrundstück finden

Wie finde ich ein Baugrundstück: unsere Tipps für Ihr Bauvorhaben

Wer ein Haus bauen möchte, muss zuallererst das passende Grundstück finden. Je nach Region kann dies ein einfaches oder schwieriges Unterfangen sein. Auf jeden Fall sollten Sie ausreichend Zeit einplanen und Geduld mitbringen, um bei der Grundstückssuche ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Author: Sarah Weschenfelder
von Sarah Weschenfelder in München, aktualisiert am 10.05.2023
Artikel teilen:

Grundlegendes zur Grundstückssuche: Bedürfnisse und Budget kennen

Bevor Sie mit der Suche nach einem Baugrundstück beginnen, sollten Sie Ihre Vorstellungen und Möglichkeiten festhalten. Damit schaffen Sie einen Rahmen, innerhalb dessen Sie dann später die Auswahl unter den potenziell geeigneten Grundstücken treffen können. Diese Vorgehensweise spart Ihnen viel Zeit und Aufwand, weil Sie ungeeignete Grundstücksangebote von vornherein aussortieren und sich somit einige Besichtigungsfahrten sparen können.
Die nachfolgende Checkliste können Sie sowohl für die Vorbereitung der Grundstückssuche als auch für die spätere Beurteilung konkreter Grundstücksangebote verwenden.

Checkliste: Kriterien für die Grundstückssuche

Eine Frau sitzt am Laptop und überlegt und sucht nach einem Baugrundstück
Was vor dem Beginn der Grundstückssuche geklärt sein sollte:
  • In welcher Stadt beziehungsweise welcher Region soll das Grundstück liegen?
  • Wie hoch darf der Kaufpreis inklusive Grunderwerbsteuer und eventueller Maklergebühr maximal sein?
  • Wie groß sollte das Grundstück mindestens sein?
  • Welche Kriterien im Bebauungsplan – zum Beispiel mehrgeschossige Bauweise, besondere Dachform zulässig – sind für mich wichtig?
  • Soll sich das Grundstück in einem reinen Wohngebiet befinden oder ist auch ein Mischgebiet akzeptabel?
Worauf Sie beim Vergleich von Grundstücksangeboten achten sollten:
  • Entspricht das Grundstück meinen Vorgaben, insbesondere in Bezug auf Grundstücksfläche, Kaufpreis und Bebaubarkeit?
  • Sind alle Erschließungskosten abgerechnet oder kommen nach dem Erwerb noch weitere Kosten hinzu?
  • Hat die Gemeinde ein Vorkaufsrecht?
  • Gibt es Vorschriften, bis zu welchem Zeitpunkt mit dem Bau begonnen werden muss?
  • Ist eine problemlose Bebauung möglich oder kann sich der Bau etwa durch Hochwassergefährdung, starke Hanglage oder problematischen Untergrund verteuern?
  • Bestehen für das Grundstück Belastungen wie Wegerechte oder besondere Abstandsregelungen?
  • Können aufgrund der vorherigen Nutzung Altlasten bzw. Schadstoffbelastungen vorhanden sein?

Wichtige Informationen im Bebauungsplan

Liegt für das Grundstück ein Bebauungsplan vor, dann regelt dieser wichtige Eckpunkte zur Bebauung. Achten Sie vor allem auf die folgenden Punkte:

  • Das Baufenster zeigt, innerhalb welcher Grenzen eine Bebauung erlaubt ist.
  • Die Grundflächenzahl (GRZ) gibt an, welchen Anteil am Gesamtgrundstück die Grundfläche der Gebäude maximal einnehmen dürfen.
  • Die Geschossflächenzahl (GFZ) gibt an, wie hoch die Fläche aller Vollgeschosse – ohne Keller und Dachgeschoss – im Verhältnis zur Grundstücksfläche höchstens sein darf.
  • Darüber hinaus enthält der Bebauungsplan weitere Informationen, beispielsweise zur maximalen Traufhöhe und Firsthöhe oder zur erlaubten Dachform und Dachneigung.

10 Tipps: Wie findet man ein geeignetes Baugrundstück?

Bei der Suche nach einem Baugrundstück sind Immobilienportale meist die erste Anlaufstelle für Bauwillige. Doch gute Angebote sind oft rar, und somit ist es ratsam, bei der Grundstückssuche möglichst viele Kanäle zu nutzen.
Ein Baugründstück lässt sich auch online finden
1. Grundstück im Internet finden mit Suchticker: Bei vielen Immobilienportalen können Sie einen Suchticker einrichten. Auf Basis Ihres Suchauftrags filtert das Portal neu eingetroffene Angebote und benachrichtigt Sie automatisch per E-Mail, wenn diese zu Ihren Vorgaben passen.
2. Kleinanzeigenportale: Manche Grundstückseigentümer scheuen die Anzeigenkosten der großen Immobilienportale und inserieren ihr Grundstück zunächst einmal bei kostenlosen Kleinanzeigenportalen.
3. Tageszeitung und Anzeigenblätter: Auch in Zeiten des Internets sind Tageszeitungen und Anzeigenblätter immer noch beliebte Medien für Immobilienanzeigen – vor allem bei älteren Verkäufern, die nicht internetaffin sind.
4. Direktsuche bei Maklern: Makler schreiben nicht immer den kompletten Bestand ihrer Vermittlungsobjekte auf Internetportalen aus. Damit kann es sich auch lohnen, sich direkt bei örtlichen Maklern oder den Immobilienabteilungen von ortsansässigen Banken nach Grundstücken zu erkundigen.
5. Suchanzeige aufgeben: Begleitend zu Ihren Suchaktivitäten können Sie auch eine eigene Suchanzeige aufgeben. Als Medien kommen hierfür vor allem Lokalzeitungen sowie Anzeigen- und Gemeindeblätter in Frage.
6. Mundpropaganda im Bekanntenkreis: Abseits von Anzeigen und Ausschreibungen können Sie auch private Kontakte nutzen, um Informationen über Grundstücke zu erhalten, die zum Verkauf stehen. Vorteilhaft ist dabei, dass Sie mit etwas Glück von einem Verkauf erfahren, bevor ein Grundstück offiziell ausgeschrieben wird. Das verschafft Ihnen meist mehr Zeit für die Angebotsprüfung und Preisverhandlung und spart Ihnen im Erfolgsfall die Maklerprovision.
7. Ausschreibungen von Gemeinden: Insbesondere in Neubaugebieten verkaufen Gemeinden häufig auch Baugrundstücke aus eigenem Besitz. Ermitteln lassen sich solche Angebote entweder auf den Internetseiten der Städte und Gemeinden oder durch einen Anruf bei der Kommunalverwaltung.
Bagger an einer Baustelle für ein Neubau
8. Baulücken in Neubaugebieten: Lohnenswert kann auch ein Spaziergang durch die Neubaugebiete der in Frage kommenden Gemeinden sein. Oft gibt es Baulücken auch in Gebieten, die schon seit einigen Jahren bebaut sind. Durch gezielte Nachfragen in der Nachbarschaft lässt sich mit etwas Glück ein verkaufswilliger Grundstückseigentümer finden.
9. Bauherrengemeinschaft gründen: Wenn ein Grundstück zu groß und zu teuer für den Bau eines Einfamilienhauses ist, aber eine Doppel- oder Reihenhausbebauung erlaubt, kann die Gründung einer Bauherrengemeinschaft sinnvoll sein. Die Gemeinschaft erwirbt dann das Grundstück und bebaut es. Die Aufteilung erfolgt dann je nach Gegebenheit in separate Doppelhaushälften, Reihenhäuser oder Eigentumswohnungen. Voraussetzung ist jedoch, dass innerhalb der Gemeinschaft Einigkeit über Planung, Baudurchführung und Kostenverteilung herrscht.
10. Anbieter von Erbbau-Grundstücken finden: Als Alternative zum Kauf eines Bauplatzes kann das Erbbaurecht in Frage kommen. Hierbei pachten Sie das Grundstück langfristig und dürfen darauf Ihr eigenes Haus bauen. In der Regel haben Erbbau-Pachtverträge eine Laufzeit zwischen 50 und 99 Jahren mit Option auf Verlängerung. Für die Nutzung des Grundstücks zahlen Sie einen monatlichen Erbbauzins. Anbieter von Erbbau-Grundstücken sind häufig Kommunen und kirchliche Institutionen.

Was kostet ein Baugrundstück – Bundesländer im Überblick

Für Grundstücke gibt es zwar statistisch ermittelte Richtwerte – doch der Preis, den der Käufer am Ende zahlt, ist letztendlich immer Verhandlungssache und hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Mikrolage innerhalb des Orts, Größe, Zuschnitt und der Nachfrage ab. Die nachfolgende Tabelle auf Basis der Statistik des Bundesamtes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) kann daher nur einen groben Anhaltspunkt geben.
BundeslandBaulandpreise pro Quadratmeter für Ein- und Zweifamilienhäuser
Baden-Württemberg Stadtkreis Stuttgart: mehr als 500 Euro
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: 300 – 500 Euro
Landkreis Hohenlohe: 100 – 200 Euro
BayernLandkreis München: mehr als 500 Euro
Landkreis Augsburg: 300 – 500 Euro
Landkreis Cham: 50 – 100 Euro
Berlin300 bis über 500 Euro
BrandenburgStadt Potsdam: mehr als 500 Euro
Landkreis Oberhavel: 100 – 200 Euro
Landkreis Elbe-Elster: unter 50 Euro
Bremen 200 – 300 Euro
Hamburg mehr als 500 Euro
HessenFrankfurt, Wiesbaden: mehr als 500 Euro
Hochtaunuskreis: mehr als 500 Euro
Wetteraukreis: 200 – 300 Euro
Landkreis Gießen: 100 – 200 Euro
Mecklenburg-Vorpommern Rostock: 300 – 500 Euro
Schwerin: 100 – 200 Euro
Landkreis Vorpommern-Greifswald: unter 50 Euro
Niedersachsen Braunschweig: 300 – 500 Euro
Wolfsburg: 200 – 300 Euro
Landkreis Rotenburg (Wümme): 50 – 100 Euro
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, Köln, Bonn: mehr als 500 Euro
Rhein-Erft-Kreis: 300 – 500 Euro
Hochsauerlandkreis: 50 – 100 Euro
Rheinland-Pfalz Mainz: mehr als 500 Euro
Landkreis Südliche Weinstraße: 200 – 300 Euro
Landkreis Vulkaneifel: unter 50 Euro
Saarland100 – 200 Euro
SachsenLeipzig: 300 – 500 Euro
Dresden: 100 – 200 Euro
Landkreis Görlitz: unter 50 Euro
Sachsen-Anhalt Magdeburg: 100 – 200 Euro
Landkreis Anhalt-Bitterfeld: unter 50 Euro
Schleswig-Holstein Lübeck: 300 – 500 Euro
Kreis Segeberg: 200 – 300 Euro
Kreis Schleswig-Flensburg: 50 – 100 Euro
Thüringen Jena: 200 – 300 Euro
Erfurt: 100 – 200 Euro
Landkreis Sonneberg: unter 50 Euro

Was tun, wenn man kein Grundstück findet?

Zinsradar

Behalten Sie Ihren individuellen Zins im Blick

Kondition per E-Mail erhalten
Baugrund ist in Deutschland ein knappes Gut, und entsprechend schwierig kann sich die Suche vor allem in wirtschaftlich starken Regionen mit hoher Immobiliennachfrage gestalten. Daher sollten Sie nicht erwarten, dass Sie innerhalb weniger Wochen Ihr Traumgrundstück finden und sofort mit dem Bauen loslegen können. Oft dauert es etliche Monate, bis Sie das passende Grundstück angeboten bekommen.
Wenn Sie nicht gleich das richtige Grundstück finden, sollten Sie keinesfalls die Flinte ins Korn werfen. Setzen Sie die Suche fort und prüfen Sie, ob Sie die in den Tipps geschilderten Suchmöglichkeiten schon ausgeschöpft haben. Wenn Sie in Bezug auf die Gestaltung des Hauses flexibel sind, können Sie sich noch überlegen, ob der Kauf eines bereits vorgeplanten Hauses inklusive Grundstück – eventuell auch in Form eines Reihenhauses oder einer Doppelhaushälfte – vom Bauträger in Frage kommen könnte.
Wichtig ist, sich nicht von ersten Misserfolgen entmutigen zu lassen, sondern die Grundstückssuche als längeren Prozess zu planen. In aller Regel ist es sinnvoller, mehr Zeit für die Suche einzuplanen als bei einem schnellen Immobilienerwerb einen Kompromiss einzugehen, unter dem auf lange Sicht Ihre Wohn- und Lebensqualität leidet.

Von Anfang an gut beraten bei Interhyp

Kontaktieren Sie uns bei allen Fragen rund um die Baufinanzierung.
Kundenservice Interhyp

0800 200 15 15 15

Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr

Rückruf-Service