Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Holzhaus: nachhaltig wohnen in einem naturverbundenen Zuhause
Holz ist nach Stein das älteste Baumaterial der Menschheit. Holzhäuser sind also traditionell und zugleich wieder sehr modern – nicht zuletzt wegen des zunehmenden Umweltbewusstseins im Baubereich. Neben ihrer natürlichen Wohnatmosphäre überzeugen sie vor allem mit einer hervorragenden Öko-Bilanz. Kombiniert mit moderner Heiztechnik und erneuerbaren Energien, ist ein Holzhaus ein langfristig nachhaltiges und energieeffizientes Zuhause.
Planung und Finanzierung
Sie interessieren sich dafür, ein Holzhaus zu bauen oder zu kaufen? Wir beraten Sie zur Planung und optimalen Finanzierung Ihres Vorhabens. Dabei vergleichen wir die Angebote von mehr als 500 Darlehensgebern und beziehen mögliche Fördermittel in die Finanzierungsplanung mit ein.
Nachhaltige Holzhäuser bieten jede Menge Vorteile
Sie möchten direkt beraten werden?
Energieeffizienz und Wohnklima: Holzhäuser zeichnen sich durch hervorragende Dämmeigenschaften aus. Dies führt zu einer hohen Energieeffizienz, was den Energiebedarf reduziert und Heizkosten spart. Die natürliche Fähigkeit des Holzes Feuchtigkeit zu regulieren, trägt zu einem angenehmen und gesunden Raumklima bei.
Geschwindigkeit und Flexibilität: Durch die Vorfertigung von Holzelementen können Holzhäuser schnell und effizient erbaut werden. Dies reduziert nicht nur die Bauzeit erheblich, sondern ermöglicht auch eine hohe Flexibilität im Design. Änderungen und Anpassungen können relativ einfach umgesetzt werden.
Langlebigkeit und Pflege: Moderne Holzhäuser sind langlebig und robust. Durch den Einsatz innovativer Technologien und Behandlungsmittel wird das Holz widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Schädlinge. Zudem ist die Instandhaltung eines Holzhauses vergleichsweise einfach zu handhaben.
Baurecht, Kosten und Förderungen
Baurecht: Beachten Sie baurechtliche Vorgaben. Dazu zählt die Einholung notwendiger Genehmigungen sowie die Berücksichtigung von lokalen Bauvorschriften und Umweltauflagen.
Kosten: Die Preisspanne für Holzhäuser umfasst sehr günstige bis hochpreisige Modelle. Bei einem nachhaltigen Bau werden in der Regel hochwertige Materialien und innovative Technologien verbaut, die zusätzliche Kosten verursachen. Langfristig amortisiert sich diese Investition durch die eingesparten Energiekosten.
Förderungen: Verschiedene Förderprogramme, zum Beispiel von der KfW oder dem BAFA, unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Vorhabens mit Zuschüssen oder zinsverbilligten Krediten.
Nachhaltig bauen mit Holz
Ein Holzhaus zu erbauen, bedeutet nicht nur, besonders naturverbunden zu wohnen. Es ist auch eine sehr nachhaltige Bauweise im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes. Holz ist eine erneuerbare, nachwachsende Ressource, die im Rahmen nachhaltiger Forstwirtschaft regional direkt vor Ort gewonnen wird. Lange, energieintensive Transportwege entfallen so. Die Lebenszykluskosten eines Holzhauses sind gering, Umweltauswirkungen während des Bauens und Wohnens werden auf ein Minimum reduziert und dank seiner Langlebigkeit ist ein Holzhaus ein lebenswertes Zuhause für mehrere Generationen über Jahrzehnte hinweg.
Antworten auf Ihre Fragen
Was sind die langfristigen Vorteile eines nachhaltigen Holzhauses?
Über die Jahre profitieren Sie mit einem Holzhaus von niedrigen Betriebs- und Wartungskosten, einem gesunden Wohnklima und einer stabilen Wertanlage.
Kann ich in jeder Region ein Holzhaus bauen?
Ja, Holzhäuser sind auf der ganzen Welt eine beliebte Wohnform. Beachten Sie beim Bau spezifische klimatische Bedingungen und baurechtliche Anforderungen Ihrer Region.
Sind Holzhäuser feuerresistent?
Moderne Holzhäuser werden mit feuerresistenten Materialien und Technologien gebaut, die das Brandrisiko minimieren.
Sind Holzhäuser umweltfreundlicher als herkömmliche Häuser?
Ja, das Baumaterial aus einer erneuerbaren, nachwachsenden Ressource und die hohe Energieeffizienz machen Holzhäuser zur umweltfreundlicheren Variante im Vergleich zu konventionell erbauten Häusern.
Gemütlich und nachhaltig leben im Holzhaus
Ein Holzhaus zu bauen, ist sowohl in ökologischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht eine lohnende Investition in die Zukunft. Sie leisten damit einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und genießen gleichzeitig ein komfortables und gesundes Wohnklima.
Interesse an einem Holzhaus?
Der Bau oder Kauf eines nachhaltigen Holzhauses ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg in Richtung zukunftsfähiges Wohnen. Unsere Interhyp Finanzierungsberaterinnen und Finanzierungsberater freuen sich darauf, Sie zu beraten, wie Sie Ihre geplante Investition optimal finanzieren und welche Fördermittel diese noch günstiger machen.
Wissenswertes über nachhaltiges Bauen
Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Baufinanzierung und in der Rubrik Bauen