Zum Hauptinhalt springen
Dämmung aus Stroh.
 / Ratgeber / Bauen / Dämmen mit Stroh

Dämmen mit Stroh: effizient, nachhaltig und regional

Stroh wurde jahrhundertelang als Bau- und Dämmstoff genutzt. Erst durch die Industrialisierung geriet das Material in Vergessenheit – durch das zunehmende Interesse an Ökologie und Nachhaltigkeit rückt Stroh heute wieder in den Fokus. Das natürliche, schnell nachwachsende Nebenprodukt der Landwirtschaft überzeugt mit einer positiven CO2-Bilanz und sehr guten Dämmwerten.

Author: Helen Linder
von Helen Linder in München, aktualisiert am 31.07.2024
Artikel teilen:

Nachhaltigkeitsaspekte der Strohdämmung

Produktion

Die Gewinnung von Stroh als Dämmstoff ist besonders umweltfreundlich. Stroh ist ein Nebenprodukt der Landwirtschaft, das bei der Getreideernte anfällt. Es sind keine speziellen Anbauflächen für Dämmmaterialien notwendig, außerdem sind die Transportwege in der Regel kurz, da Stroh regional und lokal verfügbar ist.

Ein Mann hebt einen Strohballen hoch.
CO2-Emissionen

Stroh bindet während seines Wachstums CO2 aus der Atmosphäre. Damit trägt die Weiterverwendung von Stroh als Dämmstoff aktiv zur Verringerung von Treibhausgasemissionen bei.

Biodiversität

Die Verwendung von Stroh unterstützt eine vielfältige Landwirtschaft. Gegenüber Monokulturen, die für die Produktion synthetischer Materialien benötigt werden, ermöglicht der Anbau verschiedener Getreidesorten eine größere Artenvielfalt.

Kreislaufwirtschaft

Stroh als Dämmmaterial unterstützt das Konzept der Kreislaufwirtschaft: Ein Abfallprodukt der Landwirtschaft wird sinnvoll weiterverwendet und am Ende seiner Lebensdauer kompostiert und dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt.

Dämmeigenschaften

Stroh ist ein hervorragender Wärmeisolator. Es trägt dazu bei, die Wärmeverluste von Gebäuden zu minimieren – der Energiebedarf für Heizung und Kühlung wird reduziert, was wiederum CO2-Emissionen senkt.
Eine Hand, die ein Handy hält, welches den Newsletter von Interhyp geöffnet hat.

Immer top-informiert?

Mit unserem Newsletter

Langlebigkeit der Strohdämmung

Dauerhafte Dämmleistung

Bei fachgerechter Verarbeitung behält Stroh seine Dämmeigenschaften über einen langen Zeitraum bei. Unter optimalen Bedingungen kann eine Dämmung mit Stroh eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten erreichen, ohne an Effizienz zu verlieren.

Schutz vor äußeren Einflüssen

Diese Langlebigkeit hängt wesentlich vom Schutz vor Feuchtigkeit und Schädlingen ab. Durch eine sorgfältig geplante Konstruktion, den Einsatz geeigneter Dampfsperren und natürlicher oder chemischer Behandlungen wird Stroh effektiv vor Feuchtigkeit, Fäulnis und Schädlingsbefall geschützt.

Anpassungsfähigkeit an klimatische Bedingungen

Stroh ist ein robustes Material, das sich von Natur aus anpasst. Es bietet sowohl in kalten als auch in warmen Klimazonen eine effektive Dämmung, die im Sommer kühl und im Winter warmhält.

Wartung und Instandhaltung

Strohdämmung gilt im Allgemeinen als wartungsarm. Eine regelmäßige Überprüfung auf mögliche Beschädigungen oder Feuchtigkeit ist dennoch empfehlenswert. Falls nötig, werden beschädigte Teile schnell und einfach ausgetauscht, was die langfristige, uneingeschränkte Funktionsfähigkeit des Dämmstoffs sicherstellt.

Kosten und Fördermöglichkeiten

Im Vordergrund des Fotos ist ein Sparschwein zu sehen. Es steht auf einem Schreibtisch, an dem im Hintergrund ein Mann an einem Laptop sitzt. Außerdem liegt neben dem Mann mehrere Papiere und ein Taschenrechner.
Die Kosten für eine Dämmung mit Stroh variieren je nach Größe und Umfang des Projektes. In der Regel ist Stroh als Dämmmaterial kostengünstiger als viele synthetische Alternativen, was sich positiv auf die Gesamtkosten Ihres Vorhabens auswirkt. Generell amortisieren sich die Ausgaben für eine gute Dämmung durch die eingesparten Energiekosten im Laufe der Jahre. Zudem profitieren Sie von einem dauerhaft gesunden Raumklima und der hohen Langlebigkeit des Materials Stroh.

Tipp

Das Icon zeigt eine hell leuchtende Glühbirne und symbolisiert eine Idee oder einen Tipp.
Staatliche Fördermittel beispielsweise von der KfW oder dem BAFA machen die Finanzierung einer Dämmung mit Stroh im Rahmen eines nachhaltigen Bauprojektes oder energetischer Sanierungsmaßnahmen günstiger.

Umsetzung

Der zeitliche Rahmen für eine Strohdämmung variiert je nach Projektumfang: Kleine Dämmmaßnahmen können schnell erfolgen, während bei größeren Bauprojekten ein detaillierter Zeitplan erforderlich ist. Beauftragen Sie am besten einen Fachbetrieb, der Erfahrung im Bereich Strohdämmung hat, mit der fachgerechten Installation und dem entsprechenden Feuchtigkeitsschutz.

Welche Sanierungsmaßnahmen sich für Ihr Zuhause lohnen?

Das Icon zeigt ein Dokument mit Blitz und einem kleinen Taschenrechner. Es steht für den Sanierungsrechner und die Energie, die potentiell eingespart werden kann.
Ermitteln Sie, welche Energieeffizienzklasse Ihre Immobilie hat und erstellen Sie Ihren persönlichen Sanierungsplan, um Ihren Energieverbrauch nachhaltig zu reduzieren.

Antworten auf Ihre Fragen

Ist Strohdämmung feuerfest?

Stroh ist von Natur aus nicht feuerfest. Für den Einsatz als Dämmstoff wird die Feuerbeständigkeit durch spezielle Behandlungsmethoden deutlich verbessert.

Wie wird Strohdämmung vor Feuchtigkeit geschützt?

Mit einer sorgfältigen Planung und Ausführung, die Dampfsperren, gute Belüftung und einen geeigneten Wandaufbau beinhaltet.

Kann ich Strohdämmung in einem Altbau verwenden?

Ja, Strohdämmung kann auch bei der energetischen Sanierung von Altbauten eingesetzt werden. Lassen Sie sich von einem spezialisierten Fachbetrieb beraten, um die spezifischen Anforderungen des Bestandsgebäudes zu berücksichtigen.

Zukunftsfähig wohnen mit dem Dämmstoff Stroh

Ein Mann und sein Kind helfen im Eigenheim mit Eigenleistung aus.
Das eigene Zuhause mit der regional verfügbaren, nachwachsenden Ressource Stroh zu dämmen, ist ein wertvoller Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima. Sie profitieren damit in Ihrem zukunftsfähigen Zuhause von einer optimalen Dämmung und von einer deutlich verbesserten Energieeffizienz. Über die Jahre sparen Sie jede Menge Energiekosten, außerdem genießen Sie ein ausgeglichenes und natürliches Raumklima.

Sie möchten zukunftsfähig wohnen und Ihr Zuhause mit dem Naturmaterial Stroh dämmen?

Das Icon zeigt ein Haus mit grünen Blättern. Es symbolisiert nachhaltiges Bauen.
Unsere Interhyp Finanzierungsberaterinnen und Finanzierungsberater freuen sich darauf, Sie zu beraten, wie Sie Ihre Investition optimal finanzieren und welche Fördermittel diese noch günstiger machen.