Zum Hauptinhalt springen
Überprüfung eines Brennkessels von einem Fachmann.
 / Ratgeber / Bauen / Brennkessel

Brennwertkessel: Energieeffizient heizen und Kosten sparen

Erfahren Sie, ob ein Brennwertkessel eine sinnvolle Investition und Lösung für Ihr Einfamilienhaus darstellt, falls ein Umstieg auf einen erneuerbaren Energieträger nicht möglich ist.

Author: Helen Linder
von Helen Linder in München, aktualisiert am 08.04.2024
Artikel teilen:

Funktionsweise eines Brennwertkessels

Brennwertkessel basieren auf einer fortschrittlichen Technologie, die es ermöglicht, nahezu die gesamte Energie des verwendeten Brennstoffs zu nutzen. Erreicht wird dies, indem auch die Wärmeenergie aus Abgasen aktiv genutzt wird – während diese bei Standardkesseln durch den Schornstein entweicht. In einem Brennwertkessel wird das Abgas so weit abgekühlt, dass der darin enthaltene Wasserdampf kondensiert und die freiwerdende Wärme zum Heizen genutzt wird. Dieser Prozess erhöht nicht nur die Energieausbeute, sondern macht den Brennwertkessel auch zu einer besonders umweltfreundlichen Heizoption. Durch die effiziente Nutzung der Brennstoffe produziert ein Brennwertkessel weniger CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Heizkesseln. Gleichzeitig reduziert die verbesserte Energieeffizienz die Heizkosten.

Innovative Technologie

Zeitgemäße, moderne Brennwertkessel sind in der Regel mit intelligenten Steuerungssystemen ausgestattet. Diese ermöglichen eine optimale Anpassung der Heizleistung an den tatsächlichen Bedarf, was zu weiteren Energieeinsparungen führt und den Wohnkomfort erhöht.

Vorteile eines Brennwertkessels

  • Ein Mann berechnet, ob sich der Wechsel zum Brennwertkessel lohnt.

    Lohnt sich für Sie der Wechsel zum Brennwertkessel? Mit unserem Sanierungsrechner berechnen Sie es schnell und einfach

    Zum Sanierungsrechner
    Hohe Energieeffiziens: Durch die Nutzung der Abgaswärme erreicht der Brennwertkessel einen höheren Wirkungsgrad und somit eine bessere Energieeffizienz.
  • Reduzierte Heizkosten: Die hohe Effizienz führt zu einer deutlichen Reduzierung der Heizkosten.
  • Umweltfreundlicher Betrieb: Ein reduzierter Brennstoffverbrauch bedeutet weniger CO2-Emissionen und damit auch eine geringere Umweltbelastung.
  • Flexibilität in der Brennstoffwahl: Brennwertkessel sind sowohl für Gas als auch für Öl verfügbar.

Kosten und Finanzierung

Die Anschaffungskosten eines Brennwertkessels sind höher als bei einem Standardheizkessel. Über die Jahre amortisiert sich diese Investition allerdings durch deutliche Einsparungen bei den laufenden Heiz- und Betriebskosten. Ein weiterer positiver Effekt: Die Installation eines Brennwertkessels wirkt sich positiv auf den Marktwert Ihrer Immobilie aus.

Tipp

Eine leuchtende Glühbirne.
Brennwertkessel werden staatlich gefördert. Im Rahmen unserer Beratung zur Finanzierung Ihres neuen Brennwertkessel beziehen wir auch Fördermittel mit ein, die Ihre Anschaffung günstiger machen.

Installation und Wartung

Da die Installation eines Brennwertkessels Fachkenntnisse erfordert, wird sie stets von qualifizierten Fachbetrieben durchgeführt. Nach der Inbetriebnahme gewährleisten regelmäßige Wartungen die dauerhafte Funktionsfähigkeit und optimale Effizienz. Im Rahmen der Wartungsintervalle werden die Kesselkomponenten überprüft und gereinigt, was die Lebensdauer des Kessels verlängert und unerwartete Reparaturen verhindert.

Zukunftsfähig wohnen mit einer Brennwertkessel-Heizung

Eine Hand, die ein Handy hält, welches den Newsletter von Interhyp geöffnet hat.

Immer top-Informiert?

Jetzt Newsletter abonnieren
Brennwertkessel reduzieren dank ihrer extrem hohen Energieeffizienz nicht nur die Heizkosten deutlich – sie leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima. Trotz höherer Anschaffungskosten bietet das Heizen mit dem Brennwertkessel langfristig finanzielle und ökologische Vorteile. Brennwertkessel sind die optimale Lösung im Bereich zukunftsfähiges Heizen und Wohnen, wenn Sie in Ihrem Wohnumfeld derzeit noch nicht auf Energie aus fossilen Ressourcen wie Öl oder Gas verzichten können.

Antworten auf Ihre Fragen

Wie lange dauert die Installation eines Brennwertkessels?

Die Dauer hängt von den individuellen Gegebenheiten ab, in der Regel kann man jedoch von ein bis drei Tagen ausgehen.

Kann ich meinen alten Heizkessel problemlos durch einen Brennwertkessel ersetzen?

Ja, in den meisten Fällen ist der Austausch möglich. Es ist jedoch ratsam, vorab eine fachliche Beratung einzuholen.

Sind Brennwertkessel zukunftssicher?

Ja, in den meisten Fällen ist der Austausch möglich. Es ist jedoch ratsam, vorab eine fachliche Beratung einzuholen.

Interesse an einem Brennwertkessel?

Eine graue Figur und eine gelbe Sprechblase, in der ein Smiley ist.
Entscheiden Sie, ob ein Brennwertkessel für Ihr Zuhause das optimale Heizsystem ist. Unsere Interhyp Finanzierungsberaterinnen und Finanzierungsberater freuen sich darauf, Sie zu beraten, wie Sie Ihre Anschaffung optimal finanzieren und welche Fördermittel Ihre Investition noch günstiger machen.