Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Energetische Sanierung
Das ganze Haus im Blick: welche Maßnahmen sparen Energiekosten?
Dachdämmung
Fassaden- und Kellerdeckendämmung
Fenstererneuerung
Fenster aus Metall oder Kunststoff sollten Sie nach 40 Jahren und Fenster mit Holzrahmen nach spätestens 30 Jahren erneuern. Insbesondere Fenster vor 1995 haben meistens keine Wärmeschutzverglasung. Über eine neue Haustür sollten Sie alle 30 Jahre nachdenken. Ein Austausch aller Fenster und Haustür kostet ungefähr 20.000 Euro und spart zwischen 5 und 20 % an Energiekosten.
Strom, Heizung und Elektronik
5 Experten-Tipps für Ihren Sanierungsplan
Energetisch sanieren und von Fördermitteln profitieren
Maßnahme | Voraussetzung | Beauftragung Energieeffizienzexperte | Höhe der Förderung | Förderprogramm |
BEG Einzelmaßnahmen | Bei der Kombination mehrerer BEG Einzelmaßnahmen beträgt die Förderung pro Jahr und Wohneinheit insgesamt maximal 60.000 Euro (600.000 Euro pro Gebäude) | |||
BEG Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle | Förderfähiges mind. Investitionsvolumen 2.000 Euro | Ja | Maximal 60.000 Euro pro Wohneinheit und Kalenderjahr, pro Gebäude maximal 600.000 Euro | BEG Einzelmaßnahmen |
BEG Einzelmaßnahmen an der Anlagentechnik | Förderfähiges mind. Investitionsvolumen 2.000 Euro | Ja | Maximal 60.000 Euro pro Wohneinheit und Kalenderjahr, pro Gebäude maximal 600.000 Euro | |
BEG Einzelmaßnahmen für Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik) | Förderfähiges mind. Investitionsvolumen 2.000 Euro | In Abhängigkeit von der Heiztechnologie | Maximal 60.000 Euro pro Wohneinheit und Kalenderjahr, pro Gebäude maximal 600.000 Euro | |
BEG Einzelmaßnahmen zur Heizungsoptimierung | Förderfähiges mind. Investitionsvolumen 300 Euro | Nein | Maximal 60.000 Euro pro Wohneinheit und Kalenderjahr, pro Gebäude maximal 600.000 Euro | |
KfW 261 Wohngebäude | Komplettsanierung zum Effizienzhaus (mind. Effizienzstufe 85) oder Kauf eines frisch sanierten Effizienzhauses | Ja, Kosten für eine Baubegleitung durch Energieeffizienzexpertinnen oder -experten sind förderfähig | Förderung 120.000 bis 150.000 Euro je Effizienzstufe. Tilgungszuschüsse von 5 % bis 45 % (abhängig von Effizienzstufe, Fördersumme und Einsatz Baubegleitung) | KfW 261 effiziente Wohngebäude |
Regionale Förderungen | Individuelle Vorgaben je Förderprogramm | Individuelle Vorgaben je Förderprogramm | Übersicht regionale Förderungen der Bundesländer |
Sanierungsrechner
Mit unserem Sanierungsrechner ermitteln Sie anhand weniger Angaben den Sanierungsbedarf Ihrer Immobilie. Sie sehen auf einen Blick, wie viel Energie Sie durch gezielte Maßnahmen einsparen, wie viel diese kosten und welche Energieeffizienzklasse Ihr Zuhause damit erreicht.
Im Ratgeber finden Sie unsere Expertise verständlich aufbereitet
Wissenswerte Artikel zur energetischen Sanierung
Ihre Vorteile mit Interhyp
Beste Konditionen
Sie sichern sich durch den Vergleich von mehr als 500 Darlehensgebern beste Zinsen für Ihr Modernisierungsvorhaben. Ohne Aufwand und Extrakosten.
Persönliche Beratung
Sie erhalten das Finanzierungskonzept, das perfekt zu Ihnen passt. Kostenlos, unverbindlich, an über 100 Standorten in Deutschland.
Optimale Leistbarkeit
Sie profitieren von attraktiven Fördermitteln, die Ihre Investition günstiger machen. Diese Förderungen planen wir direkt in Ihre Finanzierung mit ein.
Häufig gestellte Fragen zur energetischen Sanierung und Finanzierung
Wie viel kostet eine energetische Sanierung?
Wie viel Energie kann ich durch eine energetische Sanierung einsparen?
Wie beeinflusst eine energetische Sanierung den Immobilienwert?
Wie finde ich qualifizierte Fachkräfte für eine energetische Sanierung?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für energetische Sanierungen?
Welche Maßnahmen gehören zur energetischen Sanierung?
Wie lange dauert eine energetische Sanierung?
Welchen Einfluss hat die energetische Sanierung auf den Klimaschutz?
Wir sind aber auch persönlich für Sie da und gehen auf Ihre individuellen Fragen ein. Jetzt Kontakt aufnehmen