Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hausfinanzierung: Wertvolle Tipps und Rechner für Ihre Planung
Hausfinanzierung anfragenPlanen Sie die Realisierung Ihres Wohntraums Schritt für Schritt vom Budget-Check über die Immobiliensuche bis hin zur Gestaltung der Hausfinanzierung. Wertvolle Unterstützung erhalten Sie dabei durch unsere Tipps, die kostenfreien Onlinerechner und unser tagesaktuelles Zins-Update.
Das Wichtigste auf einen Blick
Budget kalkulieren
Immobilie suchen
Finanzierung gestalten
Möglichkeiten nutzen
Was muss man bei einer Hausfinanzierung beachten?
Eigenkapital
Dazu zählen beispielsweise Barvermögen und Guthaben auf Giro- oder Sparkonten. Außerdem Anlagen wie Lebensversicherungen, Aktien, Fonds oder Wertpapiere. Bei Bauvorhaben wird auch das bezahlte Baugrundstück und die Eigenleistung („Muskelhypothek“) zum Eigenkapital gerechnet.
Frei verfügbares Monatseinkommen
Dies ermitteln Sie, indem Sie regelmäßige Einnahmen wie Gehalt, Kindergeld oder eventuelle Mieteinnahmen Ihren laufenden Ausgaben gegenüberstellen. Vergessen Sie dabei nicht, auch die Posten zu berücksichtigen, die beispielsweise jährlich oder quartalsweise anfallen.
Tipp
Erste Einschätzung wie viel Ihr Haus kosten darf
Ihre monatliche Miete:
Das können Sie sich leisten:
337.237 €5 Tipps zur Hausfinanzierung
Nachdem Sie Ihr Budget ermittelt haben, geht es an die Planung Ihrer Hausfinanzierung. Dies gelingt am besten Schritt für Schritt mit unseren fünf wertvollen Tipps:
Tipp 1: So finden Sie Ihre Wunschimmobilie
Tipp 2: Gestalten Sie Ihre Finanzierung individuell
Nutzen Sie alle Möglichkeiten, um Ihre Haufinanzierung perfekt auf Ihre individuelle Lebensplanung abzustimmen:
- Ziehen Sie verschiedene Darlehensformen in Betracht und informieren Sie sich zu flexiblen Optionen wie dem Sondertilgungsrecht.
- Rechnen Sie Ihre Hausfinanzierung mehrfach durch und beobachten Sie, wie sie sich verändert, wenn Sie bestimmte Eckdaten – wie die Höhe des Tilgungssatzes, die Höhe der Monatsrate oder die gewünschte Laufzeit – verändern.
- Und vergleichen Sie die Konditionen verschiedener Darlehensgeber. Bei Interhyp arbeiten wir mit über 500 Finanzierungspartnern zusammen. Wir holen für Sie verschiedene Angebote ein, vergleichen diese für Sie und beraten Sie kompetent und ohne Extrakosten, welche Hausfinanzierung am besten zu Ihren individuellen Wünschen passt. Termin vereinbaren
Tipp 3: Mit Förderungen wird’s günstiger
Tipp 4: Behalten Sie die Zukunft im Blick
Machen Sie sich bei Ihrer Hausfinanzierung von heute auch Gedanken darüber, was morgen auf Sie zukommt:
- Modernisierung: Ob neue Fenster, zeitgemäße Heizung oder altersgerechtes Badezimmer – im Laufe der Jahre braucht Ihre Immobilie bestimmt einmal ein Update. Damit Sie auf zukünftige Modernisierungskosten optimal vorbereitet sind, lohnt es sich, schon frühzeitig vorzusorgen. Beispielsweise mit einem Bausparer.
- Anschlussfinanzierung: Ein Hauskredit wird meist so geplant, dass nach der Erstfinanzierung noch eine Restschuld besteht, die über eine Anschlussfinanzierung abbezahlt wird. Behalten Sie die Entwicklung der Zinsen im Blick und nutzen Sie beispielsweise ein Forward-Darlehen, um die Konditionen in einem günstigen Moment frühzeitig festzuschreiben.
Tipp 5: Schaffen Sie Sicherheiten
Wie hoch sind die Bauzinsen?
Der Zinssatz hat einen wesentlichen Einfluss auf Ihren Hauskredit – es lohnt sich also, diesen im Blick zu behalten. Bereits leichte Zinsdellen ermöglichen eine deutlich günstigere Finanzierung. Unser Zinschart zeigt die Entwicklung der vergangenen Jahre sowie den tagesaktuellen Stand der Zinsen.
Welche Darlehensarten gibt es für die Hausfinanzierung?
Bei Ihrer Hausfinanzierung haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Darlehensarten. Dabei ist zu unterscheiden, von wem das Darlehen zur Verfügung gestellt wird und wie die Darlehensart gestaltet ist. Mögliche Darlehensgeber sind Banken und Sparkassen oder auch Bausparkassen. Gängige Darlehensarten sind:
Hausfinanzierung Rechner
Kalkulieren Sie jetzt Ihren Hauskredit einfach selbst. Mit unserem Rechner gelingt das schnell und mit wenigen Angaben.
Vorsicht bei Vollfinanzierungen
Wie gestalte ich meine Hausfinanzierung flexibel?
Eine Hausfinanzierung bedeutet eine Planung für viele Jahre – wie sich Einkommen und Lebenshaltungskosten während dieser Zeit entwickeln, lässt sich dagegen nur schwer voraussagen. Mit Optionen wie Sondertilgungen und Tilgungssatzwechsel können Sie bei einer positiven finanziellen Entwicklung Ihre Tilgung beschleunigen und schneller schuldenfrei werden. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, die Raten abzusenken, um sie weiterhin bedienen zu können, falls einmal nicht so viel Geld zur Verfügung steht.
Sondertilgungen
Tilgungssatzwechsel
Einige Darlehensgeber erlauben es, während der Sollzinsbindung den Tilgungsanteil zu verändern und somit die Rate herauf- oder herabzusetzen.
Hausfinanzierung mit Interhyp
Beste Konditionen
Durch den Vergleich von mehr als 500 Darlehensgebern sichern Sie sich die besten Konditionen für Ihre Hausfinanzierung.
Schritt-für-Schritt-Begleitung
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir genau den Finanzierungsplan, der optimal zu Ihrer Zukunftsplanung passt.
Ohne Extrakosten
Sie werden bei uns unverbindlich, kompetent und zuverlässig beraten. Und das ganz ohne Extrakosten für Sie.
Hier eine Auswahl unserer Finanzierungspartner, auf deren Angebote wir für Sie zugreifen:
Weiterführende Informationen zu Ihrem Hauskauf
Häufig gestellte Fragen zur Hausfinanzierung
Wie lange läuft eine Baufinanzierung und zahlt man ein Haus ab?
Wie viel Netto-Gehalt sollte ich für den Hauskauf verdienen?
Welche Zuschüsse gibt es 2025 für den Hauskauf?
Welche Bank hat aktuell die günstigsten Bauzinsen?
Ist es möglich, ein Haus ohne Eigenkapital zu kaufen?
- Sehr gute Bonität
- Überdurchschnittliches Einkommen
- Zusätzliche Sicherheiten
- Zwei Kreditnehmende
Was sind die Nebenkosten beim Haus- und Wohnungskauf?
- Grunderwerbsteuer: Diese wird beim Kauf der Immobilie fällig und beträgt je nach Bundesland zwischen 3,5% (z. B. Bayern) und 6% (z. B. Berlin). Bei Verkäufen in gerader Familienlinie – also zwischen Eheleuten, Eltern und Kindern – entfällt die Grunderwerbsteuer.
- Notar- und Grundbuchgebühren: Der Eintrag ins Grundbuch und die notarielle Beurkundung des Kaufvertrags verursachen Kosten in Höhe von etwa 1,5% des Kaufpreises. Die exakte Gebühr kann je nach Bundesland variieren.
- Maklerprovision: Kaufen Sie Ihre Immobilie über ein Maklerbüro, wird eine Provision fällig. Diese beträgt zwischen 3% und 7% des Kaufpreises plus Mehrwertsteuer.
Wir sind aber auch persönlich für Sie da und gehen auf Ihre individuellen Fragen ein. Jetzt Kontakt aufnehmen