Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mietwohnungen: Kein Herz für Tiere
Interhyp-Stichprobe zeigt: Nur bei rund acht Prozent der untersuchten Mietobjekte sind Haustiere ausdrücklich erwünscht / München belegt den ersten, Hamburg den letzten Platz bei der Ablehnung von Haustieren
Infolge der aktuell sehr hohen Immobiliennachfrage haben Haus- und Wohnungssuchende ohnehin Schwierigkeiten, ein geeignetes Objekt zu finden. Noch schwerer wird es für Mieter, die eine neue Unterkunft für sich und ihr Haustier suchen. So hat eine Stichprobenauswertung von Interhyp ergeben, dass Haustierhaltung lediglich in acht Prozent der aktuell zur Miete angebotenen Objekte explizit erlaubt ist. 92 Prozent der Vermieter verboten Haustiere in ihrer Objektbeschreibung, machten keine Angaben oder kündigten an, im Einzelfall prüfen zu wollen.
Dabei zeichnet sich München als die Stadt aus, in der tierische Untermieter am wenigsten erwünscht sind. Hier müssen sich Suchende auf vier Prozent des Angebotes beschränken. Die größte Auswahl unter den Metropolen bietet dagegen Hamburg mit elf Prozent der verfügbaren Objekte. Das Mittelfeld bilden Frankfurt mit neun Prozent, Köln mit acht Prozent und Berlin mit sieben Prozent.
"Für Haustierhalter bietet das derzeitige Mietangebot nur wenige Auswahlmöglichkeiten. Wenn es die finanzielle Lage zulässt, werden Tierfreunde nicht zuletzt deswegen zu Bauherren oder Immobilienkäufern", so Michiel Goris.
Ausgewertet wurden Mietangebote in den Städten Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München. Als Basis dienten im Mai eingestellte Objekte auf den Portalen immobilienscout24, immonet sowie immowelt. In die Suche wurden Wohnungen und Häuser in einem Radius von 15 Kilometern aufgenommen. Dabei wurde die Gesamtanzahl der jeweils angebotenen Objekte mit der Anzahl derjenigen verglichen, die Haustierhaltung explizit gestatten. Die genannten Prozentangaben sind ein Mittelwert der Ergebnisse der drei Portale.